Digital
Online-Sicherheit

Wikipedia: Störungen der Server in zahlreichen Ländern

Die Störungen am Freitagabend.
Die Störungen am Freitagabend.Bild: screenshot allestörungen.ch

In zahlreichen Ländern ist Wikipedia down

06.09.2019, 22:4006.09.2019, 22:40

Zahlreiche Internet-User hatten am Freitag Probleme, die Online-Enzyklopädie Wikipedia zu erreichen. Gemäss dem britischen «Independent» sollen die Störungen kurz vor 18 Uhr MESZ am Freitagabend begonnen haben.

Wikipedia

Probleme mit dem Erreichen der Wikipedia-Server wurden aus Grossbritannien, dem Nahen Osten und zahlreichen europäischen Staaten wie Frankreich, Deutschland, Italien und Polen gemeldet. Eine Stellungnahme der Wikimedia Foundation, der Betreiberin der Enzyklopädie, gab es zunächst nicht. Im September 2017 hatte Wikipedia mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.

Die Enzyklopädie ist eine der meistbesuchten Internetseiten. Es gibt 46 Millionen Wikipedia-Artikel in mehr als 300 verschiedenen Sprachen. 2018 verzeichnete Wikipedia pro Monat durchschnittlich rund 1.4 Milliarden Zugriffe. (cbe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meist-editierten Wikipedia-Seiten
1 / 17
Die meist-editierten Wikipedia-Seiten
Platz 15: Indien, 22'271 Editierungen
quelle: ap/ap / rafiq maqbool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Klugscheisser-Typen, die mal die Fresse halten dürfen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Europol hilft bei der Aufklärung von über 650 russischen Kriegsverbrechen
Die europäische Polizeibehörde unterstützt die moldauische und ukrainische Polizei bei ihren Ermittlungen gegen Söldner im Dienste Putins.
Die Ermittlungen führten zur Identifizierung von insgesamt 654 Mitgliedern der russischen Söldnerfirmen Wagner und Redut, die an Kampfeinsätzen gegen die Ukraine beteiligt waren. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Medienmitteilung hervor.
Zur Story