16.03.2022, 11:4216.03.2022, 14:02
Ein neuer SMS-Filter soll Swisscom-Kunden ab sofort vor missbräuchlichen oder betrügerischen SMS schützen. Der neue Filter überprüfe die ein- und ausgehenden Nachrichten auf gefährliche Links, heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch.
Diese Textnachrichten sollten dann weder empfangen, noch verschickt werden können. Der SMS-Filter sei automatisch aktiviert und lasse sich vorerst auch nicht deaktivieren.
«Wir rechnen damit, dass wir mit unserem Filter pro Woche mehrere Zehntausend Phishing-SMS-Nachrichten blockieren können und schützen so unsere Kunden wirkungsvoll vor diesen unerwünschten Kurznachrichten»
Dirk Wierzbitzki, Leiter Privatkunden bei Swisscom
Bei SMS-Phishing, auch Smishing genannt, handelt es sich um das Versenden von Nachrichten mit betrügerischen Links. Diese stammen oft angeblich von einem seriösen Unternehmen. Mit dem Link probieren Betrüger dann, an persönliche Daten wie Passwörter und Kontoangaben zu gelangen oder das Gerät wird mit einem Virus infiziert.
(sda/awp)
9 betrunkene SMS, die du am nächsten Morgen sehr wahrscheinlich bereuen wirst
1 / 12
9 betrunkene SMS, die du am nächsten Morgen sehr wahrscheinlich bereuen wirst
«Sprachnachrichten sind gestohlene Lebenszeit»
Das könnte dich auch noch interessieren:
Cloudflare war Dienstagmorgen von einer globalen Netzwerkstörung betroffen. Dadurch waren temporär Millionen Internet-Dienste, sprich Webseiten, Apps und Online-Games, nicht erreichbar. Betroffen waren unter anderem der Chat-Dienst Discord, der Lieferservice JustEat, aber auch zahlreiche News- und andere Webseiten in der Schweiz und anderen Ländern.