Digital
Samsung

Tödliche Fabrikarbeit: Samsung entschuldigt sich bei den Opfern und verspricht eine «angemessene» Entschädigung

Bild
Bild: Getty Images North America
Giftige Chemikalien

Tödliche Fabrikarbeit: Samsung entschuldigt sich bei den Opfern und verspricht eine «angemessene» Entschädigung

Mindestens 56 Samsung-Angestellte sind an Leukämie erkrankt. Nun übernimmt der südkoreanische Elektronikgigant die Verantwortung.
14.05.2014, 10:2223.06.2014, 13:53
Mehr «Digital»

Der Chef von Samsung Electronics, Kwon Oh-hyun, sorgt mit einer öffentlichen Entschuldigung für Aufsehen. Es geht um die Fabriken im Heimatland Südkorea. Dort sind in den letzten Jahren zahlreiche Angestellte an Leukämie oder anderen nicht heilbaren Krankheiten erkrankt.

Offenbar kamen die Fabrikarbeiter in Kontakt mit giftigen Chemikalien. Kürzlich wurde publik, dass mindestens 56 Personen an Leukämie oder einer anderen Form von Blutkrebs erkrankt – und zum Teil gestorben sind.

Der Samsung-Manager verspricht den Opfern und ihren Familien eine «angemessene Entschädigung». Ausserdem räumte Kwon Oh-hyun ein, dass sein Unternehmen die Probleme schon früher hätte angehen müssen.

Der öffentliche Druck auf das Unternehmen war in den vergangenen Monaten gestiegen. Aktivisten kämpfen seit Jahren für den besseren Schutz der Arbeiter.

Im vergangenen Monat nahm das US-Magazin Bloomberg Businessweek die Präsentation des neuen Smartphones Galaxy S5 zum Anlass, um über das tragische Schicksal von zwei Samsung-Fabrikarbeiterinnen zu berichten. Der Titel der Story lautete «Samsung's War at Home».

Via: The Verge

Lesen Sie hier weitere watson-Storys zu Samsung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Warum die Tech-Demo «Nintendo Switch 2 Welcome Tour» einen faden Beigeschmack hinterlässt
    Zum Switch-2-Launch gibt es eine Tech-Demo, die mit viel Liebe zum Detail die Geheimnisse der neuen Hardware aufzeigt und in einer Miniaturwelt spielerisch Wissen vermittelt. Der Haken: Die «Welcome Tour» kostet 10 Franken. Lohnt sich die Investition trotzdem?

    Es ist bei vielen Konsolen-Herstellern Tradition, dass sie zum Launch einer neuen Hardware eine Tech-Demo mitliefern, die spielerisch die neue Gerätegeneration ins beste Licht rückt. Auch zum Release der neuen Nintendo-Konsole Switch 2 gibt es eine, die aber erstaunlicherweise nicht in der Hardware verbaut ist, sondern zusätzlich für zehn Franken online gekauft werden muss. Das hat bereits im Voraus viel Kritik eingebracht.

    Zur Story