Digital
Samsung

Tödliche Fabrikarbeit: Samsung entschuldigt sich bei den Opfern und verspricht eine «angemessene» Entschädigung

Bild
Bild: Getty Images North America
Giftige Chemikalien

Tödliche Fabrikarbeit: Samsung entschuldigt sich bei den Opfern und verspricht eine «angemessene» Entschädigung

Mindestens 56 Samsung-Angestellte sind an Leukämie erkrankt. Nun übernimmt der südkoreanische Elektronikgigant die Verantwortung.
14.05.2014, 10:2223.06.2014, 13:53

Der Chef von Samsung Electronics, Kwon Oh-hyun, sorgt mit einer öffentlichen Entschuldigung für Aufsehen. Es geht um die Fabriken im Heimatland Südkorea. Dort sind in den letzten Jahren zahlreiche Angestellte an Leukämie oder anderen nicht heilbaren Krankheiten erkrankt.

Offenbar kamen die Fabrikarbeiter in Kontakt mit giftigen Chemikalien. Kürzlich wurde publik, dass mindestens 56 Personen an Leukämie oder einer anderen Form von Blutkrebs erkrankt – und zum Teil gestorben sind.

Der Samsung-Manager verspricht den Opfern und ihren Familien eine «angemessene Entschädigung». Ausserdem räumte Kwon Oh-hyun ein, dass sein Unternehmen die Probleme schon früher hätte angehen müssen.

Der öffentliche Druck auf das Unternehmen war in den vergangenen Monaten gestiegen. Aktivisten kämpfen seit Jahren für den besseren Schutz der Arbeiter.

Im vergangenen Monat nahm das US-Magazin Bloomberg Businessweek die Präsentation des neuen Smartphones Galaxy S5 zum Anlass, um über das tragische Schicksal von zwei Samsung-Fabrikarbeiterinnen zu berichten. Der Titel der Story lautete «Samsung's War at Home».

Via: The Verge

Lesen Sie hier weitere watson-Storys zu Samsung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser Strategiewechsel soll VW in China retten
Über 30 neue Modelle und ein ganzes Entwicklungszentrum nur für China: So will Volkswagen die Wende auf dem schwächelnden Markt schaffen.
Lange war China für Volkswagen der Selbstläufer unter den Weltmärkten. Doch der Glanz vergangener Jahre ist verblasst. Die Auslieferungen der Kernmarke VW sanken zuletzt um mehr als acht Prozent, Audi liess zweistellig nach, Porsche verzeichnete sogar ein Minus von 28 Prozent. Währenddessen fährt die einheimische Konkurrenz vorneweg – mit niedrigeren Preisen, kürzeren Entwicklungszyklen und Fahrzeugen, die exakt auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden abgestimmt sind.
Zur Story