Digital
Wirtschaft

Mehr E-Autos, weniger Teslas: So entwickelt sich der Schweizer Automarkt

Protesters hold a banner in front of a Tesla showroom during a demonstration in Zurich, Switzerland, on Saturday, March 29, 2025. (KEYSTONE / Ennio Leanza)
Protest vor einem Tesla-Verkaufsgeschäft in Zürich im März dieses Jahres.Bild: keystone

Mehr E-Autos, weniger Teslas – so entwickelt sich der Schweizer Automarkt

Die beliebtesten Autos bei der Schweizer Kundschaft entstammten im ersten Halbjahr 2025 dem Volkswagen-Konzern.
02.07.2025, 14:0702.07.2025, 14:08
Mehr «Digital»

In der Schweiz wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich weniger Autos neu zugelassen als im ersten Halbjahr 2024. Auch die gestiegene Anzahl neu immatrikulierter Elektroautos vermochte den Rückgang des Gesamtmarktes nicht zu kompensieren.

Konkret wurden im Juni 2025 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 21'810 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt, wie der Importverband Auto Schweiz am Mittwoch mitteilte. Das sind 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Die kumulierte Halbjahresbilanz beträgt damit 113'133 Fahrzeuge. Ein deutliches Minus von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresstand von 121'218 Autos. «Damit vermochte die Erholung des europäischen Gesamtmarktes bislang nicht auf die Schweiz abzustrahlen», hält Auto Schweiz fest.

Europas Vorteil

Der Verband begründet das allgemein schlechtere Abschneiden des Schweizer Marktes gegenüber dem europäischen Ausland denn auch mit den politisch unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Während die Europäische Union zuletzt Schritte unternommen hat, um ihre Automobilwirtschaft mit einer Flexibilisierung der CO2-Zielwerte zu entlasten, stehe ein solcher Schritt hierzulande noch aus.

Angesichts der «wirtschaftlich angespannten Lage der Schweizer Automobilbranche» fordert der Verband daher ein entsprechende Entgegenkommen der Schweizer Politik bei den CO2-Werten.

Mehr E-Autos – weniger Teslas

Es gebe aber auch positive Impulse. So hätten die batterieelektrischen Antriebe im Juni mit 4813 vollelektrischen Neuwagenimmatrikulationen ein Plus von 14,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet.

Kumuliert ergebe sich mit 23'203 Neuzulassungen bisher im Jahresverlauf ein Zuwachs von 8,5 Prozent. Dieser Anstieg habe aber die insgesamt negative Marktentwicklung nicht kompensieren können, heisst es dazu.

Die beliebtesten Autos bei der Schweizer Kundschaft entstammten im ersten Halbjahr 2025 dem Volkswagenkonzern. Mit insgesamt 11'427 Fahrzeugen wurden von der Marke VW am meisten Autos neu zugelassen. Dahinter folgen Personenwagen von BMW mit 11'043 Einheiten und mit 10'439 Autos von Skoda wieder eine Marke des VW-Konzern.

Nicht mehr separat ausgewiesen werden die Neuzulassungen von Tesla. Anfangs Juni wurde für das laufende Jahr noch ein Minus von knapp 55 Prozent an Neuzulassungen gegenüber den ersten fünf Monaten 2024 für die Autos von Elon Musk ausgewiesen.

(sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die besten Autos 2024 im ADAC-Test
1 / 12
Das waren die besten Autos 2024 im ADAC-Test
Rang 10: Genesis G80 Electrified (Hyundai), Gesamtnote: 1,8 (Elektro)
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Britische Aktivisten rechnen mit Musk ab – und lassen 98-Jährigen in Panzer auf Tesla los
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
plataoplomo
02.07.2025 16:09registriert Februar 2020
Lustige Statistik von Auto Schweiz. Da werden Kleinstmarken ausgewiesen (bsp. BMW-Alpina mit 1 Fahrzeug, Cadillac mit 8 Fahrzeugen und Maserati mit 21 Fahrzeugen). Tesla wird neu nicht mehr separat geführt, sondern unter "diversen Marken" mit 1'148 Fahrzeugen. Welche "diverse Marken" ausser Tesla sind hier wohl enthalten? Keine?
Solche Statistiken machen euch nicht glaubwürdiger, liebe Auto Schweiz.
433
Melden
Zum Kommentar
avatar
MGausR
02.07.2025 14:39registriert August 2017
Auto Schweiz würde besser nach vorne schauen und sich für eine anständige Ladeinfrastruktur einsetzen (Kartenzahlung überal, Preis-Anschreibe Pflicht für Ad-Hoc laden, Recht auf laden für Mieter/Stockwerkeigentümer). Dann müsste man nicht jammern, dass die Politik schuld daran ist, dass niemand ein Auto kauft.
364
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
02.07.2025 14:57registriert Oktober 2018
Die Automobilbranche hat es verpennt und soll sich gefälligst selbst aus dem Schlamassel holen
303
Melden
Zum Kommentar
24
Migros stoppt Marken-Offensive im Ausland
Das Schweizer Detailhandelsunternehmen zieht sich aus dem internationalen Markengeschäft zurück.

Produkte wie Frey-Schokolade sollen künftig nur noch als Handelsmarken für Drittfirmen hergestellt werden, etwa für Spaniens Supermarktkette Mercadona. In den USA habe die Migros noch Händler als Kunden, diese Geschäfte würden aber überprüft, sagte der 52-jährige Manager in dem Interview in der Samstagsausgabe der «CH Media»-Zeitungen.

Zur Story