Digital
Schweiz

Umstrittene Vorrats-Datenspeicherung kommt vors Bundesgericht

Umstrittene Vorrats-Datenspeicherung kommt vors Bundesgericht

16.12.2016, 10:0016.12.2016, 11:05
Mehr «Digital»

Die Digitale Gesellschaft geht mit ihrer Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz vor das Bundesgericht. Dies schreibt die Organisation in einer aktuellen Medienmitteilung.

Mit der Vorratsdatenspeicherung werde von allen Menschen während mindestens sechs Monaten gespeichert, wann und wo sie wie und mit wem kommuniziert haben, heisst es kritisch. Für jede Person in der Schweiz werde ohne Anlass und ohne Verdacht ein detailliertes Profil erstellt.

«Diese Massenüberwachung betrifft ohne Ausnahme alle Menschen. Sie nimmt auch keine Rücksicht auf das Anwaltsgeheimnis, das Arztgeheimnis und den Quellenschutz von Journalisten. Jede Person in der Schweiz steht Tag und Nacht unter Verdacht.»

Das Bundesverwaltungsgericht habe mit seinem Urteil vom 9. November 2016 einen schweren Eingriff in die Grundrechte auf informationelle Selbstbestimmung und Privatsphäre festgestellt, hält die Digitale Gesellschaft fest. Gleichzeitig habe das Gericht aber die Beschwerde abgewiesen.

«Das Gericht blendete aus, dass von der Vorratsdatenspeicherung nicht nur die Beschwerdeführer, sondern alle Menschen in der Schweiz betroffen sind. Dabei schenkte das Gericht auch dem rechtsstaatlichen Grundsatz der Verhältnismässigkeit nicht genügend Beachtung.»

In zahlreichen europäischen Ländern und in der Europäischen Union hätten die höchsten Gerichte die Vorratsdatenspeicherung mit Verweis auf die Grund- und Menschenrechte für unzulässig erklärt, betonen die Experten der Digitalen Gesellschaft. «Die Schweizerische Bundesverfassung und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) gewährleisten diese Grund- und Menschenrechte auch für die Schweiz.»

Die NGO sammelt Geld, um alle Rechtsmittel auszuschöpfen.
Die NGO sammelt Geld, um alle Rechtsmittel auszuschöpfen.screenshot: digitale-gesellschaft.ch

Hier der Link zum offiziellen Schreiben (PDF).

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Netzbewohner
16.12.2016 16:36registriert August 2016
Und das alles ist nur nötig, weil wir (zu viele) Angsthasen ohne Verständnis für fundamentale Prinzipien wie Unschuldsvermutung und Verhältnismässigkeit in der Politik haben. :(
321
Melden
Zum Kommentar
2
Weniger Überwachungs-Massnahmen durch Schweizer Strafverfolgungs-Behörden

Die Schweizer Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes haben im vergangenen Jahr weniger Überwachungsmassnahmen angeordnet. Hauptgrund ist, dass es zu weniger Antennensuchläufen kam, also der Überprüfung, welche Mobiltelefone wo eingewählt waren.

Zur Story