Digital
Schweiz

Rapidshare macht dicht – Die Kunden müssen ihre Daten retten

Schweizer Filehoster am Ende
Schweizer Filehoster am Ende

Rapidshare macht dicht – Die Kunden müssen ihre Daten retten

Es gibt offenbar kein tragfähiges Geschäftsmodell mehr: Ende März stellt Rapidshare den Betrieb ein. Wer noch Dateien bei dem Online-Datenspeicher abgelegt hat, sollte diese rechtzeitig herunterladen.
10.02.2015, 17:3110.02.2015, 17:36
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Der Online-Speicherdienst Rapidshare, ein Pionier unter den Anbietern von Speicherplatz im Internet, macht dicht. Zum 31. März werde der «aktive Dienst» eingestellt, alle Konten würden automatisch gelöscht, hiess es am Dienstag auf der Website der in der Schweiz ansässigen Firma.

Rapidshare ist ein sogenannter Filehoster – dort können Dateien im Netz gespeichert und über einen Link zum Download wieder abgerufen werden. Die Unterhaltungs-Industrie warf Rapidshare über Jahre vor, Urheberrechts-Verstösse bei Filmen und Musik zu ermöglichen. Die Betreiber wehrten sich dagegen und verwiesen darauf, dass die Verantwortung für die hochgeladenen Inhalte bei den Nutzern liege.

Geschäftsmodell geändert

Nachdem Anfang 2013 die ähnlich funktionierende Plattform Megaupload des umstrittenen Internet-Unternehmers Kim Dotcom von den US-Behörden geschlossen wurde, änderte Rapidshare sein Geschäftsmodell.

Jetzt auf

Downloads von Filmen wurden mit Einschränkungen für den Datenverkehr unattraktiv gemacht. Stattdessen versuchte sich Rapidshare als Speicherdienst in Konkurrenz zu Anbietern wie etwa Dropbox. Die Einnahmen reichten jedoch nicht aus, um das Geschäft fortzuführen.

(mak/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum die Schweizer Bauern bei diesem Regenwetter glücklich sind
Beim aktuellen Wetter fragt man sich, ob unser Essen auf den Feldern verfault. «Könnten die Bäuerinnen und Bauern wählen, ob es so trocken bleibt wie vorher oder ob es regnet wie jetzt, würden alle den Regen wählen», sagt die Mediensprecherin des Schweizer Bauernverbands.
Es regnet und regnet und hört nicht mehr auf. Während im eigenen Garten die Schnecken langsam Überhand nehmen, fragt man sich: Ist der Regen für die Schweizer Landwirtschaft ein Problem?
Zur Story