Digital
Schweiz

Wer hat Angst vor dem Blackout? Mit diesem Video warnt uns der Bund vor einem totalen Stromausfall

«Schweiz im Dunkeln»
«Schweiz im Dunkeln»

Wer hat Angst vor dem Blackout? Mit diesem Video warnt uns der Bund vor einem totalen Stromausfall

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich in der Schweiz ein flächendeckender Blackout ereignet. Sollte die Energieversorgung für mehrere Tage kollabieren, wird es kritisch ...
23.11.2014, 08:0024.11.2014, 10:55

Die Schweiz – ein gewaltiges Netz. Wir alle sind miteinander verbunden.*

Bild
Bild: KEYSTONE
Bild
Bild: KEYSTONE

Wir planen kurzfristig. Alles ist jederzeit verfügbar.

Bild
Bild: KEYSTONE
Bild
Bild: KEYSTONE

Das verdanken wir den Netzen, die uns verbinden. Und dem einen Netz, das alle anderen Netze verbindet.

Bild
Bild: AP

Doch was wäre, wenn dieses Netz ausfällt?

Blackout – Wenn nichts mehr geht

1 / 20
Blackout – Wenn nichts mehr geht
Gravierende Stromausfälle sind kein neues Phänomen – im Gegenteil: Ein Polizist bewacht am 9. November 1996 im New Yorker Stadtteil Bronx nach einem Blackout einen Eingang.
quelle: ap / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Einen mehrtägigen Blackout haben wir noch nicht erlebt. Wären wir vorbereitet?

Der folgende, knapp zehnminütige Film «Schweiz im Dunkeln» gibt zu denken ... Er ist im Juni dieses Jahres vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht worden.

video: youtube

*Die Zitate weiter oben stammen aus dem Film, den das Bundesamt für Bevölkerungsschutz im Juni bei YouTube veröffentlicht hat. 

Mehr zum Thema

Der Bund stellt im Internet viele nützliche Informationen zur Verfügung. Hintergründe und Tipps in Bezug auf Stromausfälle gibt es hier: strom-ratgeber.ch (Leider ist die Webseite nicht für Mobilgeräte optimiert).

Sind Sie vorbereitet?

Diese Vorkehrungen sollte man auf Anraten der Fachleute treffen – wenn möglich VOR dem Blackout. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wir-2
23.11.2014 11:20registriert März 2014
"Zu empfehlen wäre es ausserdem, über ein Festnetztelefon zu verfügen, das nicht auf einen Stromanschluss angewiesen ist."
Genau das wird gerade abgeschafft.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Neue Studie über Schweizer Armut: «Familiendynastien in der Sozialhilfe gibt es nicht»
Die Eltern sind auf die Sozialhilfe angewiesen – und die Nachkommen dann auch. Eine Untersuchung zeigt, wie stark dieses Muster in der Schweiz verbreitet ist.
Tantalos frevelte gegen die Götter. Die Figur der griechischen Mythologie wurde dafür hart bestraft – man spricht von den Tantalos-Qualen. Die Götter verfluchten auch seine Sippe, die Tantaliden: Jeder Nachfahre tötete ein Familienmitglied. Eine Spirale von Gewalt wurde damit ausgelöst.
Zur Story