Digital
Schweiz

Fehler in der SBB-App vereinfacht das Schwarzfahren

Das Kaufdatum ändert sich nicht, wenn man den Kauf effektiv bestätigt.
Das Kaufdatum ändert sich nicht, wenn man den Kauf effektiv bestätigt.Bild: Screenshot SBB-app
Kaufdatum kommt vor Zahlungsbestätigung

Fehler in der SBB-App vereinfacht das Schwarzfahren

06.10.2014, 18:1207.10.2014, 09:34
Mehr «Digital»

Ein Systemfehler erleichtert derzeit das Schwarzfahren bei den SBB. Konkret geht es um den Billettkauf über die SBB-App, wie der «Beobachter» in seiner aktuellsten Ausgabe schreibt. Wer über ein solches Gerät ein Ticket kauft, startet ganz normal den Kaufvorgang, allerdings nur soweit, bis die App nach dem Passwort zur Zahlungsbestätigung fragt. 

Das Billett ist damit zwar bestellt, aber noch nicht bezahlt. Taucht ein Kontrolleur im Zug auf, bestätigt man den Kauf. Das gültige Billett wird umgehend zugestellt. Wird im Zug nicht kontrolliert, kann der Vorgang einfach abgebrochen werden, ohne dass vom Konto abgebucht wird.

Der Fehler in der App besteht darin, dass das Kaufdatum bereits bei der Auswahl des Tickets im System abgespeichert wird, und nicht erst bei der Bezahlung. Der Bezahlvorgang kann also vor Beginn der Reise vorgenommen werden, das Datum auf dem Billett ändert sich mit dem definitiven Verkaufsabschluss aber nicht mehr.

Mehr zum Thema

Wie pctipp.ch schreibt, ist der Fehler bei der SBB bekannt. «Es handelt sich um einen Systemfehler beim Verkauf von Verbundtickets, den wir bereits erkannt haben und im Oktober ausmerzen werden», so Mediensprecherin Lea Meyer. «Selbstverständlich gehen wir gegen einen allfälligen Missbrauch vor.» (pma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Sie waren ausser sich»: So geht es Lausanne am Tag nach der Krawallnacht
Eine Krawallnacht am Sonntag hat die Ruhe im Lausanner Quartier Prélaz gestört. Am Montagmorgen sind die Spuren noch sichtbar – doch die befragten Anwohner betonen übereinstimmend, dass wieder Ruhe eingekehrt ist.
Die Nacht vom 24. auf den 25. August verlief im Lausanner Quartier Prélaz unruhig. Nach dem Tod eines 17-Jährigen, der in den frühen Morgenstunden gegen 3.45 Uhr auf der Flucht vor der Polizei ums Leben gekommen war, kam es zu Ausschreitungen. Doch am Montagmorgen, gegen 8.45 Uhr, zeugen nur einige Hinweisschilder von den Schäden. Die Sonne scheint, und die Stimmung wirkt gelöst.
Zur Story