Solidar Suisse narrt Schweiz mit angeblichem Barbie-Hack
Nanu, was ist denn da los?
Der grösste Online-Shop der Schweiz gehackt? Von Barbie?!!!
Wer den via Facebook verbreiteten Link anklickt, wird auf eine Webseite geführt, die wie Galaxus.ch aussieht. Es ist aber galaxus-shop.ch. Dann taucht plötzlich diese «lebendige Barbie» auf ...
Solidar Suisse will mit der angeblichen Hacker-Aktion mitten im Weihnachtsgeschäft auf fragwürdige Produktionsbedingungen in chinesischen Spielzeug-Fabriken hinweisen.
An Weihnachten klingelten in der Spielzeugbranche die Kassen, schreibt die NGO. Verkaufsschlager seien Barbie-Puppen des Konzerns Mattel, die zunehmend auch über Online-Shops wie Amazon und die Migros-Tochterfirma Galaxus vertrieben würden.
Schweizer Online-Händler begrüsst Aktion
Auf Anfrage von watson nimmt die Galaxus-Mediensprecherin Stefanie Hynek wie folgt Stellung:
Und weiter:
Mattel hat bislang keine Stellungnahme abgegeben.
Webseite down
Für die Geschenke müssten Arbeiter 11 Stunden täglich am Fliessband schuften und das sieben Tage die Woche, kritisiert Simone Wasmann, Kampagnen-Verantwortliche bei Solidar Suisse. Trotz Überstunden reiche der Lohn nur knapp zum Überleben. Auch die Gesundheit sei gefährdet.
Auch der Amazon-Online-Shop wurde angeblich gehackt
Konzern stehe stellvertretend für die ganze Branche am Pranger
Mit der Petition «Fair Toys» fordert Solidar Suisse laut Medienmitteilung den Spielzeughersteller Mattel auf, Verantwortung für die gesamte Lieferkette zu übernehmen und faire Arbeitsbedingungen zu garantieren. Der Konzern stehe stellvertretend für die ganze Spielwarenindustrie, die in China produziere.
Solidar Suisse richte den Appell zudem an die Vertriebskette und insbesondere an grosse Online-Shops wie Amazon und Galaxus.
Die gesammelten Unterschriften würden am 15. Dezember Mattel am europäischen Hauptsitz in Amsterdam übergeben.
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Gemäss einer repräsentativen Umfrage von Solidar Suisse in der Schweiz sind 80 Prozent der Befragten bereit, für ein Fair-Trade-Label bei Spielwaren mehr zu bezahlen:
