Digital
Streaming

TV-App von UPC funktioniert mit Apple TV und Android-Set-Top-Boxen

Mit der «UPC TV»-App können die Kunden laut Werbeversprechen «nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wie Smartphone, Fernseher oder Tablet» wechseln.
Mit der «UPC TV»-App können die Kunden laut Werbeversprechen «nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wie Smartphone, Fernseher oder Tablet» wechseln.bild: upc

Die TV-App von UPC versteht sich nun mit Apple TV und Android-Set-Top-Boxen

02.03.2020, 11:0902.03.2020, 11:09
Mehr «Digital»

Ab sofort können alle Kunden, die UPC TV nutzen, ihre Sendungen auf zusätzlichen Geräten wie Apple TV, Android TV oder Amazon Fire TV anschauen. Dies schreibt das Schweizer Telekomunternehmen in einer Medienmitteilung.

Laut UPC-Mitteilung ist es nun möglich, nahtlos zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln, die Sendung z.B. auf dem Fernseher stoppen und auf dem Smartphone, Fernseher oder Tablet an genau der gleichen Stelle weiterzumachen.

Für Apple TV und Set-Top-Boxen mit Android

Die UPC-TV-App könne auch von einem Mobilgerät aus genutzt werden, um (kabellos) über Chromecast oder AirPlay auf einem grösseren Bildschirm fernzusehen.

Die Funktionen der UPC-TV-App seien für alle Kunden und für die folgenden externen Geräte verfügbar:

  • Apple TV (4. und 5. Generation, tvOS 11)
  • Android TV Box (NVIDIA Shield, Xiaomi Mi Box oder ähnlich mit Android OS 5.0 oder höher)
  • Android TV (Sony, Philips, Sharp oder ähnlich mit Android OS 5.0 oder höher)
  • Amazon Fire Box oder TV Stick (Fire OS 5)

UPC TV erfreue sich seit der Lancierung Ende 2018 «anhaltender Zufriedenheit». Bereits über 290'000 Set-Top-Boxen befänden sich in den Schweizer Haushalten. Auch die UPC-TV-App erreiche sehr hohe Werte bezüglich Zufriedenheit.

Quellen:

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erkennst du diese 15 Serien an nur einem Bild?
1 / 32
Erkennst du diese 15 Serien an nur einem Bild?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit diesen 5 Strategien werdet ihr NIE MEHR gespoilert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Darum geht es bei der Abstimmung über die E-ID
Die Schweiz stimmt am 28. September über ein Gesetz für eine elektronische Identitätskarte ab – bereits zum zweiten Mal. Doch dieses Mal ist einiges anders.
Beim Online-Shopping oder digitalen Behördengängen eine elektronische Identitätskarte vorweisen, das könnte in der Schweiz bald Realität werden. Nicht die eingescannte ID, sondern eine digitale Version, in einer eigens dafür entwickelten App.
Zur Story