Digital
Tesla

Rums. Hier rammt der fahrerlose Tesla einen Privatjet

Rums. Hier rammt der fahrerlose Tesla einen Privatjet

Ein abgefilmtes Video einer Überwachungskamera zeigt, wie ein Tesla auf einem Rollfeld langsam in einen Privatjet fährt. Der Besitzer versuchte sein Model Y offenbar durch die Fernsteuerungsfunktion herbeizurufen.
25.04.2022, 11:2825.04.2022, 11:48
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Tesla Autopilot trifft Privatjet

Video: watson

Theoretisch klingt es nach einer innovativen Funktion – in der Praxis jedoch stellt sie sich nicht immer als ganz tauglich heraus: In der amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. ist ein fahrerloser Tesla im Autopilot gegen ein parkendes Privatflugzeug gefahren.

Hintergrund des Crashs, den Zeugen per Video dokumentierten und auf Reddit verbreiteten, ist demnach die Tesla-Spezialfunktion «Smart Summon». Diese erlaubt es den Haltern des Wagens, ihr Auto über die Tesla-App auf dem Smartphone herbeizurufen.

Der offenbar führerlose Tesla fährt in Schrittgeschwindigkeit ins Heck des parkierten Jets.
Der offenbar führerlose Tesla fährt in Schrittgeschwindigkeit ins Heck des parkierten Jets.
screenshot: reddit

Gedacht ist Smart Summon (zu Deutsch: «Intelligentes Herbeiwinken») laut Tesla eigentlich für kurze Strecken, etwa um auf einem Parkplatz den Wagen herbeizurufen. Die Funktion befindet sich dem Hersteller zufolge noch in der Beta-Version, ist also noch nicht gänzlich ausgereift.

Diesen Eindruck muss auch gewinnen, wer das besagte Video anschaut. Seelenruhig und unbeirrt fährt das Auto ohne Fahrer über den Flugplatz, bis es schliesslich in Schrittgeschwindigkeit ins Heck des Jets fährt und diesen noch ein Stück weit vor sich her schiebt. Dem Anschein nach hatte sein Halter es aus einer grösseren Entfernung herbeiordern wollen.

Das Heck des Flugzeugs befindet sich naturgemäss über dem Boden, so dass die Tesla-Sensorik es offenbar nicht erkannte.

Dem Nutzer zufolge, der das Video hochgeladen hat, trug sich der Mini-Unfall auf einer Flugzeugschau des Herstellers Cirrus zu. Der kleine Privatjet koste demnach rund 3.5 Millionen US-Dollar. Wie gross der Schaden an Jet und Auto sind, lässt sich nicht erkennen. Verletzt wurde offenbar niemand.

Zahlreiche Reddit-Nutzer äusserten unter dem Video Häme für die Szene. Diskutiert wurde auch die Frage, ob eine Versicherung für den Schaden aufkommen könnte. Wer sich – bislang – nicht wie sonst sehr üblichen zu einem Kommentar hinreissen liess: Tesla-Boss Elon Musk.

(fls, t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Selbstfahrende Autos – das musst du wissen
1 / 11
Selbstfahrende Autos – der Weg zum Robotaxi
In Europa und den USA wird die Klassifizierung des autonomen Fahrens in fünf Stufen vorgenommen. Ein Überblick ...
quelle: ap/waymo / julia wang
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Müller Lukas
25.04.2022 11:58registriert August 2020
Hier soll doch nur wieder Tesla schlecht gemacht werden!!1!
Dieser Unfall wäre auch für einem menschlichen Fahrer sozusagen praktisch überhaupt NICHT zu vermeiden gewesen!
Das Flugzeug ist derart klein und unscheinbar, dass man es fast übersehen MUSS 😂
6420
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anded
25.04.2022 11:49registriert Oktober 2014
Kollision mit stehendem Hindernis bei Schrittgeschwindigkeit...

Ich hätte jetzt gedacht, das wäre so das allererste was einer autonomen Fahr-Software beigebracht wird. Langsam rollen und bei stehenden Hindernissen (bis Fahzeughöhe + Toleranz) stehenbleiben resp. ausweichen.
275
Melden
Zum Kommentar
51
Neuer Ärger für Elon Musk: Sein 1-Million-Dollar-Angebot für US-Wähler kommt vor Gericht
Der Tech-Milliardär muss sich einer zivilrechtlichen Klage wegen Betrugs und Vertragsbruchs stellen. Es geht um das Preisgeld, das er Amerikanerinnen und Amerikanern in Aussicht stellte.
US-Bundesrichter Robert Pitman hat in der Nacht auf Donnerstag in den USA einer Klage stattgegeben, in der Musk vorgeworfen wird, Wählerinnen und Wähler vor der Präsidentschaftswahl im vergangenen November mit einem Gewinnspiel betrogen zu haben.
Zur Story