Digital
Velo

«Sack» am Sattel: Mit diesem Velo-Rücklicht übersieht dich garantiert kein Autofahrer

«Sack» am Sattel: Mit diesem Velo-Rücklicht übersieht dich garantiert kein Autofahrer

Rot blinkend, in der Form eines Hodensackes: Nein, das ist kein Scherz, sondern ein geniales Projekt, das bei Kickstarter durchstartet.
01.06.2015, 21:0702.06.2015, 10:16

Es gibt Geschäftsideen, da ärgert man sich grün und blau, weil man sie nicht selber hatte. Und dann gibt es Ideen à la Bike Balls.

Ja, so heissen die Dinger, die man hinter den Velosattel hängt. 

Animiertes GIFGIF abspielen

Der Produktname ist offensichtlich gut gewählt. Wer in der Nacht mit diesem Velo-Rücklicht unterwegs ist, fällt ziemlich sicher auf.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: kickstarter

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter haben die beiden Designer aus Toronto bereits einen Haufen Geld (70'000 Dollar) gesammelt. Es hat aber immer noch Angebote für Investoren. Ab 13 Dollar ist man dabei. Für 75 Dollar können sich fünfköpfige Familien oder Velohändler mit den rot-blinkenden Hodensäcken Rücklichtern ausrüsten.

Bild
bild: kickstarter

Die Bike-Balls-Erfinder (ein Mann und eine Frau) heben zwei Punkte hervor: Erstens sei bei ihrem LED-Rücklicht die Leuchtkraft deutlich stärker als bei herkömmlichen Rückleuchten. Zweitens gebe es eine einfache Sicherung, um Eierdiebe Langfinger abzuschrecken. Dabei handelt es sich übrigens nicht um künstliche Haare.

Anmerkung: Dass der in Genf verunfallte US-Aussenminister Kerry mit diesem Rücklicht NICHT gestürzt wäre, ist reine Spekulation.

Via Mobilegeeks

(dsc)

Dinge, die sich Jungs vor 20 Jahren zu Weihnachten gewünscht haben 

1 / 7
Dinge, die sich Jungs vor 20 Jahren zu Weihnachten gewünscht haben
Das Lego-Piratenschiff. Aber das Grosse, bitte!(Bild: amazon)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
ChatGPT klaut deutsche Songtexte und erhält vor Gericht die Quittung – ein Fall mit Folgen
Im europaweit ersten Urteil zu KI-Trainingsdaten haben deutsche Richter das US-Unternehmen OpenAI wegen Urheberrechts-Verletzungen schuldig befunden. Der Fall könnte weitreichende Konsequenzen haben.
Das Landgericht München bremst OpenAI und seine generative künstliche Intelligenz ChatGPT. Die nicht autorisierte Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern für das KI-Training verstösst in den Augen der deutschen Richter gegen das Urheberrecht.
Zur Story