Digital
Windows Phone

Microsoft stellt Windows fürs Auto vor und konkurrenziert damit Apples Carplay

Bild
Bild: The Verge
«Windows in the car»

Microsoft stellt Windows fürs Auto vor und konkurrenziert damit Apples Carplay

07.04.2014, 08:3407.04.2014, 09:06

Windows könnte demnächst Ihren Autocomputer steuern. Das zeigte Microsoft an der Entwicklerkonferenz Build letzte Woche. Mit dem Konzept lassen sich Windows-Geräte, wie Windows-Smartphones, über den Fahrzeugcomputer spiegeln. Damit erhält man ein Mini-Windows für das Auto, wodurch die bisherige Funktionalität entscheidend erweitert wird.

Neben Navigation und Telefonie wird man Streaming-Apps wie Spotify, Audible oder Pandora nutzen können. Entwicklern soll es möglich sein, auf einfache Weise Apps für das System zu programmieren. Der Windows Store war in der kurzen Demo bereits ersichtlich.

Mit Windows in the car steht Microsoft in direkter Konkurrenz zu Apples Carplay. Beide Systeme sind noch nicht ausgereift und stellen erst Prototypen dar. Microsoft gab daher auch noch keinen Termin für einen Release bekannt.

Via The Verge

Weiterlesen zum Thema Microsoft

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zuckerbergs KI verspielt beim Poker-Event für künstliche Intelligenzen den letzten Cent
Wie viel ist die menschliche Intuition beim Pokerspiel wert? Könnte eine kühl denkende Maschine das nicht besser? Der Test zeigt: Noch hat nicht jede KI das Zeug dazu. Besonders eine fällt ab.
Minus 100'000 Dollar. Totalverlust für Meta LLAMA 4, die künstliche Intelligenz des Konzerns von Facebook-Boss Mark Zuckerberg. Wobei er diesen verschmerzen kann, handelt es sich beim Betrag doch lediglich um Spielgeld.
Zur Story