Digital
Wirtschaft

Briten knüpfen sich das Handy-Duopol Google und Apple vor

So knöpfen sich die Briten die Handy-Grossmächte Google und Apple vor

14.12.2021, 12:3914.12.2021, 12:39

Die britische Kartellbehörde geht gegen Apple und Google vor. Die beiden US-Techkonzerne hätten ein «schraubstockartiges» Geschäftsgebaren und es sei zu befürchten, dass Millionen Menschen in Grossbritannien deswegen schlecht wegkämen, sagte der Vorsitzende der Competition and Markets Authority (CMA), Andrea Coscelli, am Dienstag.

Die Unternehmen hätten in sich geschlossene Ökosysteme geschaffen und könnten so ihre Marktmacht ausnutzen. Möglich seien dadurch unter anderem höhere Preise für Apps.

App Stores unter der Lupe

In ihrem Zwischenbericht führt die Behörde aus, dass eine Möglichkeit sein könnte, einen einfacheren Wechsel zwischen Apples iPhones und Google-Geräten zu ermöglichen, ohne dass Funktionen oder Daten verloren gingen.

Zudem werde geprüft, ob Benutzer Apps über andere Möglichkeiten als den App Store von Apple oder den Play Store von Google installieren könnten. Die Regulatoren wollen ihren Abschlussbericht im Juni des nächsten Jahres vorlegen.

Auch die EU-Länder wollen die Spielregeln für amerikanische Technologieriesen verschärfen. Sie wollen die Konzerne künftig besser überwachen und ihnen mehr Vorschriften machen. Konkret sollen der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Services Act (DSA) eingeführt werden. Diese Richtlinien sollen die vor über 20 Jahren erlassene E-Commerce-Vorgaben ersetzen.

(dsc/sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Volla Phone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück
1 / 17
Das Volla Phone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück
Die Benutzeroberfläche (Volla OS) unterscheidet sich markant von Android oder iOS. Diese Slideshow zeigt die wichtigsten Funktionen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vergesst Afghanistan nicht» – die Situation junger Frauen in Afghanistan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum schöpft die deutsche Autoindustrie neue Hoffnung
Mitten in der Chip-Versorgungskrise und einer übermächtig erscheinenden E-Auto-Konkurrenz aus China sorgen deutsche Autohersteller für positive Schlagzeilen. Hier erfährst du die Details.
Die krisengeschüttelten Autokonzerne VW und BMW sorgen mit positiven Meldungen für Aufsehen. Und generell scheint sich die Stimmung in der deutschen Autoindustrie zu bessern. Die wichtigsten Antworten:
Zur Story