Digital
Wirtschaft

Galaxy S7 lässt bei Samsung die Kassen klingeln

Samsung Galaxy S7: 16 Millionen Exemplare dürften zwischen April und Juni über den Ladentisch gegangen sein.
Samsung Galaxy S7: 16 Millionen Exemplare dürften zwischen April und Juni über den Ladentisch gegangen sein.
Bild: © Kim Hong-Ji / Reuters/REUTERS

Läuft bei denen: Galaxy S7 lässt bei Samsung die Kassen klingeln

07.07.2016, 03:1207.07.2016, 11:55

Samsung hat im zweiten Quartal dank seines Smartphones Galaxy S7 deutlich mehr verdient. Der operative Gewinn stieg nach vorläufigen Zahlen im Vergleich zum Vorjahr um 17,4 Prozent, wie der südkoreanische Technologie-Konzern am Donnerstag mitteilte.

Dies ist das höchste Niveau seit mehr als zwei Jahren. Der Gewinn von umgerechnet rund 6,8 Milliarden Franken übertraf die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz stieg den Unternehmensangaben zufolge um drei Prozent.

Der vollständige Quartalsbericht von Samsung mit detaillierten Bilanzangaben wird Ende Juli erwartet. Branchenexperten gehen davon aus, dass die Smartphone-Sparte auch im zweiten Quartal die Hauptstütze des Ergebnisses gewesen ist.

Experten zufolge dürfte Samsung zwischen April und Juni rund 16 Millionen Exemplare seines Galaxy S7 ausgeliefert haben. Zudem dürften nach ihrer Ansicht angesichts der schwachen Verkäufe der Konkurrenten Apple und LG Electronics die Ausgaben für das Marketing bei Samsung gesunken sein. (cma/sda/reu)

Galaxy S7 und S7 Edge im Test: Das können Samsungs neue Top-Smartphones

1 / 19
Galaxy S7 und S7 Edge im Test: Das können Samsungs neue Top-Smartphones
Samsungs neue Top-Smartphones: Galaxy S7 Edge (rechts) und Galaxy S7. Was sie taugen, zeigt unsere Diashow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
UBS-Ausfall betraf Twint-App, Bankomaten und E-Banking
Die mehrstündige technische Störung vom Samstagmorgen konnte nach dem Mittag angeblich behoben werden.
Die Schweizer Grossbank UBS hatte am Samstag mit massiven technischen Problemen zu kämpfen. Betroffen waren laut Berichten die Bargeldausgabe an Bankomaten und das Bezahlen mit der Twint-App. Es gab ausserdem auch Probleme beim E-Banking, wie mehrere Kunden der Pendlerzeitung «20 Minuten» sagten.
Zur Story