Digital
Wirtschaft

China greift gegen Kryptowährungen härter durch – Bitcoin und Co. fallen

epa06262776 YEARENDER 2017 PHOTO ESSAYS
(04/26) Bitcoin miner Huang inspects a malfunctioning mining machine during his night shift at the Bitcoin mine in Sichuan Province, China, 26 September 2016. M ...
Ein chinesischer Bitcoin-Miner inspiziert einen defekten Computer.archivBild: EPA

China greift gegen Kryptowährungen härter durch – Bitcoin und Co. fallen

21.06.2021, 12:1521.06.2021, 12:15

Die chinesische Regierung greift im Kampf gegen Spekulationen mit Bitcoin & Co zu drastischen Mitteln. Die People's Bank of China (PBoC) verbot am Montag Geldhäusern und Zahlungsdienstleistern Geschäfte rund um Kryptowährungen. Dazu gehörten die Eröffnung von Konten oder die Abwicklung von Transaktionen.

Die Firmen sollten die Zahlungsmöglichkeiten für Kryptowährungsspekulationen umgehend unterbinden, so die Forderung aus Peking. Der chinesischen Führung, die selbst an einer digitalen Variante ihrer Währung Yuan arbeitet, ist Bitcoin & Co schon seit längerem ein Dorn im Auge. Sie befürchtet Gefahren für das Weltfinanzsystem, weil bei diesen Kryptowährungen allein Angebot und Nachfrage den Kurs bestimmen.

Am Wochenende hatten chinesische Behörden zudem die Schliessung von Serverfarmen angeordnet, die für die Verschlüsselung und Validierung von Transaktionen genutzt werden. Die Betreiber dieser Rechner heissen im Fachjargon «Schürfer» oder «Miner» und werden in Bitcoin bezahlt.

Bitcoin-Kurs fällt

Bislang wurde weltweit rund die Hälfte der neuen Bitcoin in China geschürft. «Die chinesische Regierung zieht dem heimischen Mining-Geschäft offensichtlich nun den Stecker», sagte Analyst Timo Emden von Emden Research. «Viele Unternehmen könnten ins Ausland abwandern.»

Vor diesem Hintergrund fiel der Bitcoin-Kurs am Montag zeitweise um knapp zehn Prozent auf ein Zwei-Wochen-Tief von 32'085 Dollar. In ihrem Sog verbuchten andere Kryptowährungen wie Ethereum oder Ripple ebenfalls zweistellige prozentuale Kursverluste.

Am Aktienmarkt flogen Werte aus dem Kryptowährungssektor und Unternehmen, die sich mit der Bitcoin & Co zugrundeliegenden Blockchain-Technologie befassen, aus den Depots. So fielen die Papiere von Coinbase, Riot, Marathon, Overstock und Silvergate im vorbörslichen US-Geschäft um bis zu acht Prozent.

Die Titel der deutschen Bitcoin Group, die eine Kryptowährungsbörse betreibt, büssten 3.6 Prozent ein. Die Titel der US-Softwarefirma MicroStrategy, die Milliarden in Bitcoin investiert hat, gab sieben Prozent nach.

(sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit
1 / 16
Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit
Praktisch jede grössere Kryptowährung hat auf Reddit ein eigenes Unterforum. Darin üben sich die Mitglieder vor allem in Selbstbestärkung, das richtige Investment getätigt zu haben. Sie hoffen, dass der Wert ihrer Währung nach oben schiesst: «to the moon», zum Mond. Hier zu sehen sind Posts aus dem Unterforum r/Litecoin.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kettcar #lina4weindoch
21.06.2021 13:14registriert April 2014
Eigentlich ja ein gutes Zeichen, wenn sich China vor dem Bitcoin fürchtet.
355
Melden
Zum Kommentar
avatar
Martinus72
21.06.2021 15:37registriert Januar 2020
Aktuell verbraucht die Bitcoin-Industrie weltweit jährlich rund 111 Terawattstunden an Strom. Das ist mehr als die gesamten Niederlande benötigen. Und nur allein um Geld zu generieren. Was für ein Schwachsinn.
269
Melden
Zum Kommentar
26
Samsung und Google wollen es mit dieser Brille besser als Apple und Meta machen
Samsung und Google treten mit einer deutlich günstigeren und leichteren Computer-Brille gegen Apples Vision Pro an. Der Trend geht aber in eine andere Richtung.
Samsung bietet das neue Headset mit dem Namen Galaxy XR in den USA für 1799 Dollar an, während Apple die Vision Pro ab 3499 Dollar verkauft. Die Galaxy XR biete trotz halbem Preis ein vergleichbares Erlebnis mit 4K-Display, sei aber deutlich leichter und komfortabler zu tragen, berichtet das Techportal The Verge, das die Brille bereits ausprobieren konnte.

Von Google kommen das neue Betriebssystem Android XR und der KI-Assistent Gemini, der mit Google-Apps wie Chrome, YouTube und Gmail zusammenspielt. Gemini sei weitaus effektiver integriert als Siri in die Vision Pro, schreibt The Verge. Wichtiger jedoch: Mit Android XR und dem Play Store sind von Anfang an Tausende Apps für die Samsung-Brille verfügbar.

Netflix hat bereits eine native App für die Galaxy XR bzw. für Android XR entwickelt – und generell werden fast alle Android-Apps unterstützt. Das ist wichtig, da Apples erfolglose Vision Pro nebst dem hohen Preis auch daran krankte, dass nur wenig Inhalte verfügbar waren.
Zur Story