Digital
Wirtschaft

Logitech erzielt Rekordergebnis im Weihnachtsquartal

Bracken Darrell, CEO Logitech, speaks during a balance media conference in Zurich, Switzerland, on Wednesday, April 26, 2017. Logitech generated a net profit of 192 million dollars in the accounting y ...
Logitech-Chef Bracken Darrell bei einer früheren Präsentation. archivBild: KEYSTONE

Logitech erzielt Rekordergebnis im Weihnachtsquartal

Unter anderem dank Gaming-Zubehör hat der schweizerisch-amerikanische Hersteller mehr verdient als erwartet.
22.01.2019, 07:0922.01.2019, 07:09
Mehr «Digital»

Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im Weihnachtsquartal ein neues Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz legte um 6.4 Prozent auf 864.4 Millionen Dollar zu.

Der Betriebsgewinn EBIT (Non-GAAP) schoss um 22 Prozent auf 143.2 Millionen Dollar nach oben, wie das westschweizerisch-amerikanische Unternehmen am Dienstag in einem Communiqué bekannt gab. Unter dem Strich klingelten im wichtigsten Quartal des Jahres die Kassen. Der Reingewinn kletterte um knapp 40 Prozent auf 112.8 Millionen Dollar.

Erwartungen übertroffen

Damit hat Logitech im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2018/19 (per Ende Dezember) die Erwartungen der Finanzgemeinde deutlich übertroffen. Analysten hatten im Durchschnitt einen Umsatz von 852.8 Millionen, ein EBIT (Non-GAAP) von 126.8 Millionen und einen Reingewinn von 100.6 Millionen vorhergesagt.

«Wir haben in unserem gewichtigstem Quartal Rekordumsätze und -gewinne erzielt», erklärte Logitech-Chef Bracken Darrell im Communiqué. Das vielfältige Produkteportfolio habe zu einem zweistelligen Wachstum in den Bereichen Gaming, Video Collaboration und Kreativität und Produktivität geführt. «Auf der Grundlage dieser starken Leistung erhöhen wir unseren Gewinnausblick für das Gesamtjahr.»

Neu peilt Logitech einen EBIT (Non-GAAP) zwischen 340 und 345 Millionen Dollar an. Bislang waren 325 bis 335 Millionen Dollar das Ziel gewesen. Der Umsatz soll weiterhin um 9 bis 11 Prozent in Lokalwährungen wachsen.

(dsc/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Chinas Industrie ist unschlagbar geworden»
Chinas Wirtschaft produziert mehr als diejenige der USA, Japans und Deutschlands zusammengenommen. Warum deshalb Grosskonzerne nicht mehr auf China verzichten können, erklärt Jing Qian, Mitbegründer des Center for China Analysis.
China ist heute technologisch auf dem gleichen Stand wie der Westen, hört man derzeit öfter. Teilen Sie diese Einschätzung?
Jing Qian: In China sprechen wir von einem DeepSeek-Moment. Die chinesische Antwort auf ChatGPT wurde im November 2024 lanciert. Das war für uns ein wichtiges Symbol, dass wir mit dem Westen mithalten können. China hat auf mehreren Gebieten bedeutende technische Durchbrüche erzielt, und zwar zu weit tieferen Kosten als der Westen.
Zur Story