Digital
Windows

Logitech lanciert «stille» Computer-Mäuse

Psssssst, leise!
Psssssst, leise!bild: logitech

Schluss mit nervigen Klick-Geräuschen: Logitech lanciert «stille» Mäuse

31.08.2016, 10:4731.08.2016, 10:47
Mehr «Digital»

Ob in der öffentlichen Bibliothek oder im Grossraumbüro: Die Klick-Geräusche von Computer-Mäusen können ganz schön stören. Vor allem dann, wenn die Nerven eh schon blank liegen, wie zum Beispiel beim Lernen auf eine Prüfung ...

Hier kommt die jüngste Ankündigung von Logitech ins Spiel, die zum Auftakt der Gadget-Messe IFA in Berlin erfolgt. Der Schweizer Hardware-Hersteller lanciert zwei kabellose Mäuse, die absolut geräuschlos funktionieren sollen.

Das «gewohnte Klickgefühl»

Die stillen Mäuse gibt's nicht nur in Mausgrau.
Die stillen Mäuse gibt's nicht nur in Mausgrau.bild: logitech

Mit der M330 Silent Plus und der M220 Silent lasse sich besonders gut leise arbeiten, ohne dabei Kompromisse einzugehen, wird in der Medienmitteilung versprochen. Die beiden stillen Mäuse würden das gewohnte «Klickgefühl» bieten, im Vergleich zur Standard-Maus von Logitech aber mit einer 90-prozentigen Geräuschreduktion punkten. Dank Logitech Advanced Optical Tracking seien die beiden Mäuse präzise und auf nahezu jeder Oberfläche einsetzbar.

Die stillen Mäuse werden voraussichtlich ab Oktober über logitech.com und im Fachhandel erhältlich sein. Die M330 Silent Plus kostet 45 Franken, das Modell M220 Silent 30 Franken.

Beide Modelle sind mit Windows, Mac OS, Chrome OS und Linux-basierten Betriebssystemen kompatibel.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wie eine freie Schweizer KI ChatGPT und Co. alt aussehen lässt
Das mit Blick auf das Gemeinwohl entwickelte KI-Sprachmodell «Apertus» überzeugt mit Schweizer Grundwerten. Und es ist die perfekte Antwort auf das rücksichtslose Vorgehen grosser Techkonzerne.
Wie tritt man gegen die reichsten und mächtigsten Techkonzerne der Welt an, die Milliarden in eigene KI-Software buttern und die Konkurrenz niederwalzen?
Zur Story