Digital
Schweiz

Das musst du über die neue Sicherheitskamera von Logitech wissen

Logitech Circle 2 private Sicherheitskamera
Dank raffinierter Halterung kann die Kamera an der Scheibe angebracht – und problemlos entfernt werden. bild: logitech

Das musst du über die neue Sicherheitskamera von Logitech wissen

Bekannt ist Logitech für seine Mäuse. Doch nun lanciert das schweizerisch-amerikanische Unternehmen mit Circle 2 die nächste Generation seiner Home-Security-Kamera.
13.06.2017, 09:0313.06.2017, 15:27

Worum geht's?

Logitech lancierte die zweite Generation seiner privaten Sicherheitskamera. Produktname: Circle 2. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der 2015 lancierten Logi Circle.

Logitech Circle 2 private Sicherheitskamera
Bild: Logitech

Was sind die Features?

  • Fast überall einsetzbar (natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze zum Datenschutz)
  • Benutzerfreundlich: einfach einzurichten und über die Logitech-eigene App und den Browser zu bedienen
  • Stromversorgung: via Kabel oder leistungsfähigem Akku
  • Praktische Halterungen und Zubehör (siehe unten)
  • Hochauflösende Aufnahmen (HD, 1080p)
  • Nachtsicht-Modus (Infrarot)
  • 180-Grad-Weitwinkelperspektive
  • Indoor- und Outdoor-Einsatz («wettersicher»)
  • Mikrofon und Lautsprecher für die Zwei-Weg-Kommunikation
  • Cloud-Speicherung der Aufnahmen (Basis-Abo mit 24-Stunden-Speicherung im Preis enthalten)
  • Abwärtskompatibel mit Kameras der ersten Generation.
  • Relativ preiswert (siehe unten).

Die Kamera signalisiert durch Farbcodes, ob sie gerade filmt 

Logitech Circle 2 private Sicherheitskamera
Bild: Logitech

Preis und Verfügbarkeit

Vorbestellungen sind ab sofort auf logitech.com möglich. Die Produkte sollen «im Juli» ausgeliefert werden.

Die kabellose Variante kostet 259 Franken, mit Kabel sind es 229 Euro. Die Preise für Halterungen und anderes Zubehör liegen laut erster Ankündigung zwischen 35 und 70 Franken.

Halterungen und Zubehör

Durch optional erhältliches Zubehör lassen sich die Kameras an verschiedensten Orten im Haus oder draussen platzieren.

  • Fenstermontage: Überwachung des Aussenbereiches von innen durch Anbringen der Fensterhalterung an die Kamera und Positionierung der Halterung auf einer Fensterscheibe, sodass der Aussenbereich überwacht werden kann.
  • Steckerhalterung: Man kann die Kamera dank speziellem Rahmen in jede beliebige Wandsteckdose in der Küche oder Garage stecken oder in einer Steckdose knapp über dem Fussboden anbringen, um Haustiere zu überwachen.
  • Wetterbeständig: Das wasserabweisende Gehäuse schützt die Verkabelung vor Wettereinwirkungen. Dadurch vergrössert sich der Aktionsradius der verkabelten Version der Circle 2 sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich.
  • Ersatzakku: Der wiederaufladbare Reserve-Akku (hält bis zu 3 Monate) ermöglicht das schnelle Wechseln des Kamera-Akkus der kabellosen Version von Circle 2.
Logitech Circle 2 private Sicherheitskamera
Bild: Logitech

Zwei Monatsabos für umfangreichere Cloud-Speicherung

Mehr Cloud-Speichermöglichkeiten stehen im Rahmen von zwei kostenpflichtigen Abo-Diensten zur Verfügung: «Circle Safe Basic» ermögliche die 14-tägige Speicherung, «Circle Safe Premium» die 31-tägige Speicherung sowie zudem Zusatzfunktionen wie «benutzerdefinierte Bewegungszonen und die Personenerkennung». Was das genau beinhaltet, ist nicht bekannt. Und auch die Preise hat Logitech noch nicht kommuniziert.

Eine lokale Datenspeicherung ist nicht vorgesehen, man kann also nicht etwa ein SSD-Laufwerk an die Kamera anschliessen. Logitech betont, dass die Datensicherheit gewährleistet sei: Mit jeder Circle 2-Kamera werde kostenlos und rund um die Uhr die Speicherung in der Cloud entsprechend einem «für Banken geltenden Verschlüsselungsgrad» angeboten.

watson hat bei Logitech nachfragt, in welchen Rechenzentren, respektive Ländern, die Cloud-Aufnahmen gespeichert werden. Die Antwort wird an dieser Stelle nachgeliefert.

«Eine Hausüberwachung sollte mit einer für den Anwender extrem einfachen Sicherheitslösung durchgeführt werden können.»
Vincent Borel, Logitech-Manager

Kann ich die Kameras mit dem Smartphone steuern?

Ja, selbstverständlich. Über die Logitech-App, die es für iOS-Geräte (iPhone, iPad) und auch für Android gibt.

Logitech Circle 2 private Sicherheitskamera
Bild: Logitech

Circle 2 wird laut Ankündigung zu einem späteren Zeitpunkt mit Apples Smart-Home-Plattform HomeKit kompatibel sein. So dass sich die Kameras direkt über Siri ansteuern lassen.

Mit Amazons Smart-Lautsprecher Echo Dot klappt die Bedienung durch Sprachbefehle bereits, wie eine kurze Demonstration in einem Showroom in Zürich kürzlich zeigte.

Apple hat offenbar mit Ankündigungen kürzlich an der Entwicklerkonferenz WWDC die Hardware-Hersteller verunsichert, wie ein Logitech-Vertreter gegenüber watson ausführte. Bis anhin mussten Hersteller einen Authentifizierungs-Chip in ihre Produkte integrieren, um von Apple für HomeKit zertifiziert zu werden. Damit soll nun offenbar Schluss sein, wie US-Medien berichteten. Apple öffne die Plattform für Entwickler, so dass sich in Zukunft viel mehr Produkte mit iOS-Geräten ansteuern lassen.

Logitech will zunächst abwarten, wie es mit HomeKit weitergeht. Der besagte Chip sei in die Circle-2-Kameras integriert, so dass die HomeKit-Integration per System-Update erfolgen kann.

Selbstverständlich sind die Kameras auch mit den Smart-Buttons aus dem eigenen Haus kompatibel. So kann man zum Beispiel einen Aus-Knopf an günstiger Lage im Haus platzieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Herrliche Vintage-PC-Werbung aus den 70ern und 80ern

1 / 25
Herrliche Vintage-PC-Werbung aus den 70ern und 80ern
Eine Zeitreise in die 70er und 80er, als die Mäuse rollen lernten.
quelle: imgur/pointlessnostalgia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
13.06.2017 09:48registriert September 2015
Die Cloud, immer die Cloud...

Ist ja gut und recht, in fünf Minuten ist das eingerichtet.

Aber die Nachteile hättet ihr auch erwähnen können:

- Was ist in 5 oder 10 Jahren, wenn der Hersteller den Dienst einstellt oder gerne neue Kameras verkaufen würde? Nur zwei Beispiele: die Geräte von Revolv wurden eingestellt, nachdem Google Nest übernommen hat und ältere EyeFi-Karten kann man mangels Cloud nicht mehr konfigurieren.

- Ohne offene Standards hat man keine Chance, sich zum Beispiel pro Minute ein Bild zu speichern, um ein Zeitraffervideo zu erstellen.

Für mich deshalb lieber ohne Cloud.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gringoooo
13.06.2017 12:55registriert März 2014
Werde mir wohl bald eine solche Kamera zutun, da ich Verdacht auf unbefugten Zutritt zu einer Wohnung habe.
Schon schön, was es heute für Möglichkeiten gibt.

Aber ist dies eine (ungekennzeichnete) Werbung? Kommt schon sehr so rüber.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Russland präsentiert ersten humanoiden Roboter – der versagt brutal, Solowjow schäumt
Nicht weniger als die Filmmusik von «Rocky III» musste herhalten, als am Dienstag der erste russische humanoide Roboter den Fail-Dienstag für sich entdeckte. Die Qualitäten des Geräts wurden an einer Tech-Messe in Moskau einem Fachpublikum präsentiert. Die Musik aus den 80ern schien dabei noch das Modernste.
Zur Story