Digital
Wirtschaft

Spanien ermittelt gegen Airbnb – Tausende illegale Touristen-Wohnungen

April 15, 2021, Barcelona, Catalonia, Spain: In this photo illustration, the Airbnb app seen displayed on a smartphone screen.
Airbnb wird für illegale Vermietungen genutzt – und tut zu wenig dagegen.Bild: imago-images.de

Spanien ermittelt gegen Airbnb – Tausende illegale Touristen-Wohnungen

19.12.2024, 08:0819.12.2024, 08:10
Mehr «Digital»

Die spanische Regierung hat eine Untersuchung gegen die touristische Apartmentvermietungsplattform Airbnb eingeleitet. Dieser wird vorgeworfen, Tausende von Unterkünften ohne Tourismuslizenz nicht von ihrer Website entfernt zu haben. Dies wurde am Mittwoch aus übereinstimmenden Quellen berichtet.

Die Untersuchung, die von der Generaldirektion für Konsumentenschutz durchgeführt wurde, wurde eingeleitet, nachdem mehrere Aufforderungen zur Einhaltung der Vorschriften an diese Plattform gerichtet worden waren und diese nicht befolgt wurden, so das Konsumentenschutzministerium in einer Medienmitteilung. Das betroffene Unternehmen wurde darin namentlich nicht genannt.

Was ist passiert?

Das Ministerium hatte im Juni eine Informationsanfrage an alle Plattformen für touristische Vermietungen bezüglich der auf ihren Websites angebotenen Anzeigen gesandt und eine dieser Plattformen aufgefordert, «dringend» Tausende von als illegal eingestuften Anzeigen zu entfernen.

Das Ministerium bedauert, dass «mehrere Monate» nach dieser Aufforderung «die Anzeigen nicht entfernt» wurden und «diese Plattform» «keine Lösung für das Problem» angeboten hat. Dafür werden Geldstrafen von 100'000 Euro oder «das Vier- bis Sechsfache des unrechtmässig erzielten Gewinns» verhängt.

Wie verteidigt sich Airbnb?

Eine mit den Ermittlungen vertraute Quelle bestätigte gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP, dass es sich bei der betroffenen Plattform um Airbnb handelte. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen bestätigte dies ebenfalls und sagte, es werde gegen die Einleitung der Ermittlungen Berufung einlegen.

«Airbnb verlangt von Vermietern immer, dass sie bestätigen, dass sie über die erforderlichen Genehmigungen verfügen und die lokalen Vorschriften einhalten, bevor sie Anzeigen auf der Plattform schalten», versicherte eine Sprecherin der Website für kurzfristige Immobilienvermietungen.

Dies scheint jedoch nicht zu genügen.

Die Wut der Anwohner

Die Ankündigung der Untersuchung erfolgte zu einer Zeit, in der in Spanien die Kritik an Touristenwohnungen zunimmt. Diese Wut veranlasste die Stadtverwaltung von Barcelona (Nordosten) am 21. Juni dazu, die Lizenzen von rund 10'000 Touristenapartments in der Stadt nicht zu verlängern, da diese im November 2028 auslaufen würden.

In Málaga (Süden) beschloss die Stadtverwaltung, dass in 43 Stadtteilen keine neuen Ferienwohnungen mehr genehmigt werden sollten.

«Die Branche der Touristenappartements arbeitet oft unter illegalen Bedingungen.»

Die spanische Linksregierung, die an der Schaffung eines Registers für Touristenunterkünfte arbeitet, um besser gegen illegale Vermietungen vorgehen zu können, hat diesen Schritt unterstützt und in den letzten Monaten vermehrt Verwaltungsverfahren gegen den Sektor eingeleitet.

So kündigte das Konsumentenministerium am vergangenen Donnerstag die Einleitung einer weiteren Untersuchung an, diesmal gegen Vermietungsunternehmen, denen vorgeworfen wird, sich bei der Erstellung ihrer Anzeigen als einfache Privatpersonen auszugeben, um potenzielle Kunden zu verführen.

Konsumentenschutzminister Pablo Bustinduy erklärte am Mittwoch, dass kein Unternehmen «über dem Gesetz» stehen dürfe: «Die Branche der Touristenappartements arbeitet oft unter illegalen Bedingungen (...) Das ist etwas, das wir nicht akzeptieren können, egal in welcher Branche».

(dsc/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
The Pink House: Airbnb aus der Hölle (oder Himmel?)
1 / 32
The Pink House: Airbnb aus der Hölle (oder Himmel?)
quelle: airbnb.co.uk / airbnb.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Plattform will Airbnb die Stirn bieten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nur 4 Länder haben höhere Sätze als die Schweiz – hier ist Trumps neue Zoll-Liste
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. In der Nacht auf Freitag lief nun die «Gnadenfrist» für diese Zölle aus – hier sind die neuen Werte.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras, darauf scheinbar willkürlich zusammengerechnete Zollsätze für beinahe die gesamte Welt. Diese wurden dann aufgeschoben, damit die betroffenen Länder in Verhandlungen mit den USA eintreten.
Zur Story