Digital
X - Twitter

Twitter: Musk lässt Nutzer über Entsperrung aller Accounts abstimmen

Musk lässt Twitter-Nutzer über Entsperrung aller Accounts abstimmen

24.11.2022, 12:3924.11.2022, 12:39
Mehr «Digital»

Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk lässt Nutzer des Kurznachrichtendienstes in einer Umfrage über die Freischaltung gesperrter Accounts abstimmen. Am Mittwochabend (Ortszeit) fragte er in einem Tweet, ob die Plattform betroffenen Nutzern eine «Generalamnestie» anbieten solle. Ausgenommen von einer solchen Begnadigung seien Nutzer, die gegen Gesetze verstossen oder Spam-Nachrichten verbreitet hätten.

Elon Musk hat Twitter gekauft. elon musk twitter watson
Elon Musk: Seit Ende Oktober ist Musk der Twitter-Chef. Bild: imago/shutterstock/watson

Nutzer des Online-Dienstes können noch bis Donnerstagabend mit «Ja» oder «Nein» abstimmen. Dem Wirtschaftsmagazin «Forbes» zufolge gingen innerhalb der ersten 45 Minuten mehr als 700'000 Stimmen ein. Am Donnerstagmorgen waren es mehr als 2,5 Millionen. Mehr als 72 Prozent davon befürworteten die Freischaltung gesperrter Accounts.

Derartige Erhebungen sind nicht repräsentativ. Es ist unklar, ob und wie viele Stimmen von automatisierten Accounts abgegeben wurden. Nach jüngsten Angaben kommt der Dienst auf mehr als 230 Millionen täglich aktive Nutzer.

Musk hatte Ende Oktober angekündigt, dass vor der Wiederaktivierung von Twitter-Konten ein Rat zum Umgang mit kontroversen Inhalten gebildet werden solle.

In der vergangenen Woche liess der Tech-Milliardär dann ohne Gremium nach einer Nutzerumfrage den Account des früheren US-Präsidenten Donald Trump freischalten. Trump war seit Januar 2021 von Twitter verbannt. Er hatte am 6. Januar Sympathie für seine Anhänger bekundet, die den Sitz des US-Parlaments gestürmt hatten.

Musk kaufte Twitter Ende Oktober für rund 44 Milliarden Dollar. Seit der Übernahme macht dem Unternehmen unter anderem die Zurückhaltung grosser Werbekunden zu schaffen. Werbeeinnahmen machten zuletzt rund 90 Prozent der Erlöse aus. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Britische Polizei tanzt während der Pride den «Macarena» – dann kommt der Shitstorm
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kommissar Rizzo
24.11.2022 13:01registriert Mai 2021
Also so quasi wenn die Ratten das sinkende Schiff wieder betreten...
595
Melden
Zum Kommentar
avatar
Influenzer
24.11.2022 13:47registriert Januar 2018
Elon murkst.
283
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
24.11.2022 13:38registriert August 2021
Kann leider nicht mehr abstimmen, da nicht mehr dabei. Bringt aber sowieso nichts bei all den Trollen und Bots die abstimmen. Besser Boykottieren.
204
Melden
Zum Kommentar
43
WhatsApp bietet jetzt «Erweiterten Chat-Datenschutz» – das steckt dahinter
Mit einem einfachen Klick lässt sich angeblich der Schutz der Privatsphäre in WhatsApp-Chats verbessern. Leider verspricht der Meta-Konzern damit zu viel. Aber immerhin lässt sich die integrierte KI deaktivieren.
Vielleicht ist sie dir auch schon aufgefallen: die in kleiner System-Schrift gehaltene Mitteilung bei WhatsApp, dass ein anderes Mitglied einer Chatgruppe den «Erweiterten Chat-Datenschutz» eingeschaltet hat.
Zur Story