Digital
X - Twitter

Twitter: Offizieller Account heisst nun @X

Alter Besitzer kurz umbenannt – offizieller Twitter-Account heisst nun @X

26.07.2023, 19:1326.07.2023, 22:35

Twitter-Käufer Elon Musk kommt bei der Umbenennung des Online-Dienstes in X voran. Der offizielle Account der Plattform lautet seit Mittwoch @X, während er auch nach Bekanntgabe des neuen Namens zunächst noch unter @twitter zu finden war.

Ein Grund für die Verzögerung war offensichtlich: Der Account mit dem Namen @X gehörte einem Fotografen aus San Francisco. Und er sagte dem Technologie-Blog «TechCrunch» noch am Dienstag, dass ihn bisher niemand vom Kurznachrichten-Dienst kontaktiert habe.

So sieht die Unternehmensseite aus:

Bild
screenshot: twitter

Am Mittwoch berichtete der Fotograf Gene X. Hwang dann der Website «Mashable», er sei vom Dienst einfach per E-Mail darauf hingewiesen worden, dass ihm der 2007 registrierte Account-Name weggenommen werde. Er bekam stattdessen vorerst den Profilnamen @X12345678998765.

Neue Funktionen angekündigt

Musk hatte Twitter im Oktober vergangenen Jahres für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Er hat schon mehrfach gesagt, er wolle Twitter in eine «App für alles» mit dem Namen X umwandeln. Jetzt ändert er schon mal den Namen. Er kündigte zudem an, in den kommenden Monaten sollen Kommunikations-Funktionen und die Möglichkeit, sämtliche Geldgeschäfte über die App abzuwickeln, hinzukommen.

Der Tech-Milliardär räumte jüngst ein, dass die Werbeerlöse nur noch halb so hoch sind wie vor der Übernahme. Dabei waren Anzeigen traditionell die zentrale Geldquelle des Dienstes. Das «Wall Street Journal» berichtete nun, dass Werbekunden bis Ende des Monats bei einigen Anzeigentypen Rabatte von bis zu 50 Prozent geboten würden.

Zugleich würden Marken gewarnt, dass sie ihre Verifizierung auf der Plattform verlieren würden, wenn ihre Ausgaben für Anzeigen eine bestimmte Schwelle unterschreiten, schrieb die Zeitung unter Berufung auf an sie verschickte E-Mails. Die Schwelle ist demnach relativ niedrig: 1000 Dollar in den vergangenen 30 Tagen oder 6000 Dollar binnen eines halben Jahres. Das entspricht in etwa auch der Abo-Gebühr für ein Verifikations-Symbol für Unternehmen.

Die Konkurrenz-App Threads des Facebook-Konzerns Meta wurde unterdessen Twitter bzw. X noch ein Stück ähnlicher. Man kann sich jetzt auch nur Beiträge von Nutzern, denen man folgt, anzeigen lassen. Zuvor gab es diese Möglichkeit nicht und es wurden immer auch von Software ausgesuchte Inhalte beigemischt. In der EU ist Threads weiterhin nicht verfügbar. Meta verwies als Begründung auf offene rechtliche Fragen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mrmikech
27.07.2023 01:58registriert Juni 2016
Unternehmen, das 50% seines Einkommens verloren hat, will jetzt dein Geld. „Finanzdienstleistungen“.
591
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wysel Gyr
27.07.2023 07:21registriert Oktober 2021
Hat er seine Rakete nicht gebaut um auf den Mars zu fliegen? Wann ist die Rakete endlich fertig? Und können wir nach dem Start einfach die Funkverbindung zu ihm und seiner Rakete ausschalten und dann endlich wieder Ruhe und Vernunft haben?
330
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
27.07.2023 07:33registriert August 2018
Der Tech-Milliardär räumte jüngst ein, dass die Werbeerlöse nur noch halb so hoch sind wie vor der Übernahme.

Vermutlich ist das sogar noch weit übertrieben.

Hmmmh, 🤔🤔🤔 Elon, woran das wohl liegt? Ist uns allen ein Rätsel.
341
Melden
Zum Kommentar
9
Tesla kollabiert in Deutschland
Nach einem Zwischentief boomt das E-Auto auch in Deutschland wieder. Doch warum verliert Tesla trotzdem drastisch Marktanteile in Europas grösstem Automarkt? Ein Überblick.
Der US-Autobauer Tesla war im Bereich der Elektromobilität lange Zeit Marktführer. Dafür sorgten das futuristische Autodesign, innovative Technologien und das eigene Ladenetz. Tesla expandierte rasant. Die Produktion in Deutschland, die in einer modernen und effizienten Fabrik in Grünheide erfolgt, stärkte die Marke zusätzlich.
Zur Story