Film
Kultur

Judi Dench war James Bonds Boss und ist beliebter als die Queen. Auch Goldfische himmeln sie an. Jetzt wird sie unfassbare 80

Ihr Schicksal heisst Schottland: bald müssen James Bond (Daniel Craig) und M (Judi Dench) in «Skyfall» voneinander Abschied nehmen.Bild:  Sony Pictures
Happy Birthday!

Judi Dench war James Bonds Boss und ist beliebter als die Queen. Auch Goldfische himmeln sie an. Jetzt wird sie unfassbare 80

22.11.2014, 15:0922.11.2014, 16:20
Simone Meier
Mehr «Film»

Was für ein Weg von einer kleinen Schnecke im Schultheater, irgendwann um 1940, bis zur Queen Victoria auf einem furzenden Pferd! Jedenfalls erzählt Judi Dench gern, dass ihr Pferd «bei jedem Schritt», den es in «Mrs. Brown» (1997) tun musste, seine unmanierliche Geräuschkulisse entfachte. Ihr eigenes Pferd tut dies natürlich nicht, es heisst wie eine Parodie auf schottischen Whisky «Smokey Okey», nimmt regelmässig an grossen Rennen teil und landet ebenso regelmässig auf dem letzten Platz.

Auch das erzählt sie gerne. Und von ihrem ausnehmend dummen Goldfisch, den sie schon zweimal wiederbeatmen musste, weil er zu ertrinken (!) drohte: «I gave him the breath of life.» Und von dem einen grossen Ding, das sie in ihrem Leben verpasst hat: Sie wäre so gern 2012 zur Eröffnung der olympischen Spiele in London als Queen aus dem Helikopter gesprungen. 

Vor einem Jahr wählten sie die Briten in der Liste der bedeutendsten Politiker, Künstler, Wissenschaftler und Sportler auf Platz zehn. Direkt vor der Queen. Elizabeth, die aus dem Helikopter springt, wäre Judi Denchs dritte Queen gewesen nach der verwitweten Pferdenärrin Victoria in «Mrs. Brown» und nach der so brillant süffisanten Elizabeth I. in «Shakespeare in Love», die ihr 1999 einen Oscar bescherte. 

Ein Oscar für die Königin! Judi Dench als Elizabeth I. in «Shakespeare in Love».
Ein Oscar für die Königin! Judi Dench als Elizabeth I. in «Shakespeare in Love».Bild: AP/UNIVERSAL

Der Auftritt der Queen

Die andere Queen

2005 verlieh die amtierende Queen Judi Dench einen Orden als Companion of Honour. Nur 46 Menschen gehören zu diesem exklusiven Club.
2005 verlieh die amtierende Queen Judi Dench einen Orden als Companion of Honour. Nur 46 Menschen gehören zu diesem exklusiven Club.Bild: AP POOL PA

Doch ihre Lieblingsrolle, verriet sie 2011 an der Uni Cambridge, wäre sowieso mal etwas ganz anderes. Also keine verwitwete («Mrs. Brown»), verbitterte («Notes on a Scandal»), demente («Iris»), latent einsame (immer), einfache («Philomena») oder patente («Jane Eyre», «Mrs. Henderson Presents», «The Best Exotic Marigold Hotel») alte Frau, sondern zum Beispiel «eine Frau, die aus Afghanistan kommt und sich in einen Drachen verwandelt».

Und nein, Judi Dench hatte keine Drogen genommen, als sie das sagte, so, wie Judi Dench in ihrem Leben eh noch gar keine Zeit hatte für Drogen und andere Suchtmittel, denn Judi Dench ist arbeitssüchtig. Nur einmal, als sie um 1970 in London als Sally Bowles in «Cabaret» für ein paar Jahre auf der Musicalbühne stand, wurde sie zur 48-Tage-Alkoholikerin: Ein Fan hatte ihr 48 Flaschen Champagner geschickt, und sie trank Abend für Abend eine Flasche vor ihrem Auftritt. «A quick swig of that and I brought the house down», pflegt sie heute zu sagen.

Judi Dench stammt aus dem Backstage-Bereich der britischen Bühnenkunst. Als sie am 9. Dezember 1934 – exakt neunzehn Tage vor einer andern Britin, nämlich Maggie Smith – im absurd malerischen York zur Welt kommt, arbeitet ihr Vater als Arzt am Theater, die Mutter ist Garderobenchefin. Judis Bruder will Schauspieler werden, sie selbst Bühnenbildnerin. Bis sie eines Tages beschliesst, dass ihre bildnerische Fantasie dafür zu kurz geraten und Schauspielerin der einfachere Weg sei.

Ebenfalls 1960 als süsse Julia.
Ebenfalls 1960 als süsse Julia.Bild: Old Vic
1960 in der 15-teiligen Shakespeare-Serie der BBC «An Age of Kings».
1960 in der 15-teiligen Shakespeare-Serie der BBC «An Age of Kings».Bild: BBC
Als Hamlets Ophelia, um 1960.
Als Hamlets Ophelia, um 1960.Bild: Old Vic
Diese Titania aus dem «Misummer Night's Dream» stammt ohne jeden Zweifel aus dem Jahr 1968.
Diese Titania aus dem «Misummer Night's Dream» stammt ohne jeden Zweifel aus dem Jahr 1968.Bild: RSC

Und so spielt sie eben Theater, wird zum Jungstar der Old Vic Company, zum Superstar der Royal Shakespeare Company, zum Megastar am National Theater. Sie habe, sagt sie, jede einzelne wichtige Frauenrolle von Shakespeare gespielt, jede. Franco Zeffirelli inszeniert sie auf der Bühne als seine Julia, bevor der das Stück 1968 mit einer zwanzig Jahre Jüngeren verfilmt. Sie tourt durch Afrika und durch Amerika, und von Amerika ist sie so sehr betört, dass sie beschliesst, nie mehr hinzufahren, denn so schön wie bei ihrem ersten Besuch könne es dort nie wieder werden.

Erst als Mrs. Brown steigt sie wieder in Amerika aus dem Flugzeug, sie kann nicht anders, sie ist zum ersten Mal für einen Oscar nominiert. Und sie hat schon zweimal Bonds Chefin gespielt. Plötzlich ist sie ein Weltstar. Mit über sechzig Jahren. «Die Amerikaner fragten mich: Und? Haben Sie ausser «Mrs. Brown» und «Bond» eigentlich noch irgendwas gemacht? Ich dachte für mich: okay, den ganzen Shakespeare, alles von Tschechow, so in der Art.» 

«I think, you’re a sexist, misogynist dinosaur, a relic of the cold war whose boyish charms are wasted on me.»
Judi Dench als M zu James Bond in «GoldenEye».

Filme hat sie da natürlich auch schon unzählige gedreht: Sie war im legendären «A Room with a View» (1985) von Merchant/Ivory und in Kenneth Brannaghs Sensationserfolg «Henry V» (1989). Auch da war sie schon über fünfzig gewesen, und man hatte begonnen, von einer schönen Alterskarriere zu reden.

Dabei war sie einst als junge Frau, mit knapp dreissig, ins Filmgeschäft eingestiegen, und bereits ihr zweiter Film «Four in the Morning» (1965) bescherte ihr den ersten von bisher elf BAFTAs und Anthony Simmons’ Drama den grossen Preis von Locarno. «Four in the Morning» ist ein Film noir über die Komplexität und Komplexbeladenheit heterosexueller Beziehungen in der Grossstadt. Eine weibliche Leiche in der Themse schwebt als Todesengel über allem, und Judi Dench spielt eine junge Mutter, die zuhause dem Wahnsinn entgegen driftet, weil die Gesellschaft das so will.

1965 in «Four in the Morning»: Vorher... 
1965 in «Four in the Morning»: Vorher... Bild: Odeon Entertainment

Trailer zu «Four in the Morning»

...und nachher!
...und nachher!Bild: Odeon Entertainment

Sie gleicht da einer etwas robusteren Jean Seberg, der sich sofort alle Herzen zuwenden, sie trägt schon da jenen Kurzhaarschnitt, der ihr jetzt, mit achtzig, so wunderbar steht, sophisticated, mondän und praktisch zugleich, das Haar der «M», die in «GoldenEye» (1995) James Bond mit den Worten begrüsst: «I think, you’re a sexist, misogynist dinosaur, a relic of the cold war whose boyish charms are wasted on me.» Das war damals so unfassbar zeitgemäss, dass plötzlich auch junge Feministinnen in Bond-Filme rannten.

Judi Dench zog es durch, siebenmal war sie die Frau über Bond, «ich ging zum Dreh und war total besoffen vor Machtgefühl», sagt sie, und dass sie im Gegensatz zu fast all ihren andern Rollen andauernd über Dinge hätte reden müssen, «von denen ich rein gar nichts verstand». Dennoch überlebte sie souverän Pierce Brosnan und befehligte nach ihm Daniel Craig, und die unterdrückte Mutter-Sohn-Beziehung, die «M» und Bond da entwickeln und die in «Skyfall» (2012) in einer schottischen Kapelle ihr vollkommen unerträgliches Ende nimmt, die verleiht den Bond-Filmen jene dunkle, melancholische Grundierung eines schmerzlichen Familiendramas.

Als demente Iris Murdoch in «Iris».
Als demente Iris Murdoch in «Iris».Bild: AP INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE

Trailer zu «Notes on a Scandal»

Hier ruiniert Judi Dench gerade die Existenz von Cate Blanchett.
Hier ruiniert Judi Dench gerade die Existenz von Cate Blanchett.Bild: AP FOX SEARCHLIGHT

Weit greller ausgeleuchtet war die Schauspieltiefe der Judi Dench in «Notes on a Scandal» (2006), jenem kryptolesbischen Psychothriller, in dem sie eine verhärmte alte Jungfer spielt, die versucht, sich die strahlende junge Cate Blanchett einzuverleiben. Das direkte Gegenteil davon fand sich dann in «Philomena» (2013), dem Biopic über eine irische Volksheldin, eine einfache Frau, deren uneheliches Kind von Nonnen nach Amerika verkauft wird. Es ist beeindrucken, wie Judi Dench diese Frau spielt, deren simples Weltbild in sich vollkommen funktioniert und zwar so, dass sich damit eine grosse Würde ausleben lässt

Judi Denchs unfassbar türkisblaue Augen sind müde geworden, sie hat von ihrer Mutter eine Augenkrankheit geerbt, aber keine Angst, erblinden wird sie nicht. Und es kommt ihrem gelegentlichen Bedürfnis nach einer liebenswerten Divenhaftigkeit sogar entgegen. Sie geht jetzt gern zu den ersten Proben, ohne ihr Skript jemals selbst gelesen zu haben. Sie lässt es sich vorlesen, von ihrer Tochter, deren erster Berufswunsch einst «akrobatische Krankenschwester» war. Logisch, wurde auch sie Schauspielerin. Oder Judi Dench zwingt den Regisseur, ihr jede einzelne Zeile des Drehbuchs in seinen eigenen Worten zu erzählen. Es bereitet der Dame, die so gern einen Drachen spielen würde, eine leicht sadistische Freude. 

Können tut sie sowieso alles. Je älter, desto besser. Und das weiss sie auch. Happy Birthday, Your Majesty!

Weil's so schön ist, noch einmal: Judi Dench als M, Daniel Craig als James Bond und das schottische Moor als schottisches Moor in «Skyfall».Bild: Sony Pictures

Grosse Judi-Dench Retrospektive

Bond! Königinnen! Kostüme! Tragödien! Thriller! Happy Ends! Geniessen Sie das beste Vorweihnachts-Programm von Zürich
Dieser Text erscheint auch im Programmheft des Zürcher Kino Xenix. Wo vom 27. November bis zum 17. Dezember eine grosse Retrospektive zu Ehren von Judi Dench zu sehen ist. Folgende Filme werden gezeigt:

Four in the Morning R: Anthony Simmons, 1965.
He Who Rides the Tiger R: Charles Crichton, 1965.
Wetherby R: David Hare, 1985. 
84 Charing Cross Road R: David Hugh Jones, 1987.
Henry V R: Kenneth Branagh, 1989.
GoldenEye R: Martin Campbell, 1995. 
Mrs Brown R: John Madden, 1997.
Shakespeare in Love R: John Madden, 1998.
Iris R: Richard Eyre, 2001.
The Shipping News R: Lasse Hallström, 2001.
The Importance of Being Earnest R: Oliver Parker, 2002.
Mrs Henderson Presents R: Stephen Frears, 2005.
Notes on a Scandal R: Richard Eyre, 2006.
Jane Eyre R: Cary Fukunaga, 2011.
My Week With Marilyn R: Simon Curtis, 2011.
The Best Exotic Marygold Hotel R: John Madden, 2011.
Skyfall R: Sam Mendes, 2012.
Philomena R: Stephen Frears, 2013.

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!