Stand der Daten
Die Daten und der Text in dieser Story wurden am 18. November geupdated. Alle Entwicklungen nach diesem Datum wurden (noch) nicht berücksichtigt.
Südkorea ist seit 1986 an jeder WM vertreten, die WM in Katar ist somit die zehnte in Folge – keine schlechte Bilanz. Im asiatischen Fussball ist Südkorea also eine echte Macht. Aber reicht das auch gegen Nationen wie Uruguay, Portugal oder Ghana, mit denen man in die Gruppe gelost wurde? Mit diesem Kader will Südkorea die Gruppe H angreifen:
Die Daten und der Text in dieser Story wurden am 18. November geupdated. Alle Entwicklungen nach diesem Datum wurden (noch) nicht berücksichtigt.
In der Gruppe H trifft Südkorea auf Uruguay, Portugal und Ghana.
Die FIFA hat angekündigt, dass sie die Kader-Regelung für die WM 2022 in Katar anpassen will. So sollen die Nationalteams 26 statt wie bisher 23 Spieler mit in die Wüste nehmen dürfen. Pro Spieltag dürfen dann trotzdem nur 23 Spieler gemeldet werden, die restlichen drei müssen auf die Tribüne. Damit soll übermässigen Ausfällen vorgebeugt werden.
Von den neun Qualifikationsspielen zur WM in Katar hat Südkorea sieben gewinnen können, zweimal wurde unentschieden gespielt (allerdings etwas enttäuschend gegen Iran und Irak). In einem Freundschaftsspiel gegen das ernstzunehmende Japan ging Südkorea dann aber 3:0 unter.
Seit 1986 ist Südkorea immer an den Weltmeisterschaften vertreten – eine beachtliche Leistung. Mit Heung-min Son von Tottenham Hotspur hat man ausserdem einen Topstar in den eigenen Reihen. Dennoch: Ein Weiterkommen in der Gruppe H, mit Uruguay, Portugal und Ghana, dürfte äusserst knifflig werden.
(lak)