Gesundheit
gesundleben

Konsum von koffeinhaltigen Energy-Drinks ist «besorgniserregend»

EU-Konsumentenschutz
EU-Konsumentenschutz

Konsum von koffeinhaltigen Energy-Drinks ist «besorgniserregend»

21.01.2015, 12:2421.01.2015, 12:44
Animiertes GIFGIF abspielen
Energy Drinks: Sind sie wirklich des Teufels?gif: tumblr/hasamii

Entweder man liebt sie, oder man verabscheut sie: Die Energy-Drinks sind mit ihrem hohen Koffeingehalt ein guter Ersatz für die Kaffee-Hasser und erfreuen sich vor allem bei bei Kindern und Jugendlichen grosser Beliebtheit. 

Der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, findet das allerdings «besorgniserregend». Und zwar derart, dass er nun Schritte gegen die umstrittenen Aufputscher unternehmen will: Gemeinsam mit der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) will er darüber diskutieren, was die EU-Staaten gegebenenfalls gegen diese Energie-Spender unternehmen sollten, sagte der EU-Kommissar am Mittwoch gegenüber der «Neuen Osnabrücker Zeitung».

Ein Abgabeverbot für die koffeinhaltigen Energy-Drinks an Minderjährige wird bereits die Dachorganisation der deutschen Konsumentenschutzverbände (VZBV) gefordert.

Bild
Bild: KEYSTONE

Laut einer Studie der EFSA konsumieren Millionen Jugendliche in der EU zu viel Koffein. Demnach sollten sowohl Erwachsene als auch Minderjährige eine Dosis von drei Milligramm Koffein pro Kilo Körpergewicht am Tag nicht überschreiten – andernfalls drohten Nebenwirkungen wie Herz-Rhythmus-Störungen, Krampfanfälle oder Nierenversagen.

Ein zwölfjähriger Junge mit 50 Kilogramm Körpergewicht überschreitet nach dieser Rechnung bereits mit einer 0.5-Liter-Dose eines Energy-Drinks diese Grenze. 

(rof/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!