Das könnte dich auch noch interessieren:
Unter den Einfamilienhäusern, Wohnblöcken und öffentlichen Anlagen der Schweiz verstecken sich rund 360'000 Schutzräume für den Kriegsfall. Die Schutzbauten, die heute als Weinkeller, Hobbyräume oder Rumpelkammern genutzt werden, entstanden mehrheitlich während des Kalten Kriegs.
Seit dem 24. Februar 2022 fallen in Europa wieder Bomben, nicht nur auf militärische Anlagen der Ukraine, sondern auch auf ungeschützte Wohnhäuser in Millionenstädten. Bilder von Menschen, die in U-Bahnstationen der Hauptstadt Kiew Schutz suchen, gehen um die Welt. Das erinnert wahrscheinlich viele in der Schweiz daran, dass hierzulande für die Zivilbevölkerung spezielle Schutzräume vorhanden sind. Das ist selbstverständlich kein Zufall, das ist so gewollt.