Wir sind im ETH-Bildarchiv wieder auf Schatzsuche gegangen und sind fündig geworden. Heute zum Thema vor und hinter den Kulissen der Modeschauen in der Schweiz im letzten Jahrhundert.
Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog
Du weisst mehr zu einem der hier gezeigten historischen Bildern? Dann melde dich. Mit dem Blog Crowdsourcing startet die ETH-Bibliothek einen Dialog mit freiwilligen Usern und Fachpersonen. Der Blog umfasst zwei Hauptkategorien: In der Kategorie «Wissen Sie mehr?» stellt die ETH-Bibliothek wöchentlich neue, zu identifizierende Bilder vor.«Sie wussten mehr!» enthält die schönsten identifizierten Bilder und schwierigsten Rätsel. (whr)
Historische Bilder aus der Schweiz
Alte Fotos zeigen die Schweiz während des Zweiten Weltkriegs
Schwere Kritik von Fitnesscenter-Betreibern: Der Bundesrat lüge, wenn er sagt, er habe im Rahmen der Lockerungs-Diskussion mit allen Branchen gesprochen.
Läden, Museen, Bibliotheks-Lesesäle, Zoos und auch botanische Gärten dürfen ab kommendem Montag wieder öffnen. Auch im Sportbereich kommt's nach dem gestrigen Bundesrats-Beschluss zu einer weiteren Lockerung: Draussen darf wieder auf Sportanlagen, Tennis- oder Fussballplätzen geturnt werden. Nicht auf der Liste: die Fitnesscenter.
Sie müssen weiterhin zu bleiben, was nicht nur die Sportbegeisterten ärgert, sondern auch Roland Steiner, den Vizepräsidenten des Verbands Schweizer Fitness- und …