International

Orban wird zum fünften Mal Ministerpräsident Ungarns

Orban wird zum fünften Mal Ministerpräsident Ungarns

16.05.2022, 17:3316.05.2022, 17:33
Mehr «International»

Das ungarische Parlament hat den bisherigen Ministerpräsidenten Viktor Orban erwartungsgemäss für eine weitere Amtszeit ins höchste Regierungsamt gewählt. Für den rechts-nationalen Politiker stimmten am Montag 133 Abgeordnete der Regierungspartei Fidesz sowie der Vertreter der deutschen Minderheit.

FILE - Hungary's Prime Minister Viktor Orban acknowledges cheering supporters during an election night rally in Budapest, Hungary, on April 3, 2022. The European Union wants to impose a new round ...
Ministerpräsident Viktor Orban.Bild: keystone

Gegen Orban sprachen sich 27 Abgeordnete der Opposition aus. 39 Volksvertreter blieben der Abstimmung fern. Orban steht damit zum fünften Mal an der Spitze einer ungarischen Regierung. Der 58-Jährige amtierte von 1998 bis 2002 und seit 2010 in ununterbrochener Folge. Im Anschluss an das Votum legte er den Amtseid ab.

Orbans Fidesz-Partei hatte bei der Wahl am 3. April erneut eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit im neuen Parlament errungen. Kritiker werfen dem machtbewussten Regierungschef den Abbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie seine Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin vor. Mit der EU liegt Orban wegen des mutmasslichen Missbrauchs von EU-Geldern im Konflikt. Derzeit blockiert der Ungar mit einer Vetodrohung ein geplantes Sanktionspaket der EU gegen Russland, das ein Ölembargo gegen Moskau beinhalten würde.

«Wir akzeptieren keine Wirtschaftsmassnahmen, die die ungarischen Familien ruinieren würden», sagte Orban in der Ansprache nach dem Parlamentsvotum. «Brüssel missbraucht seine Macht und will uns Dinge aufzwingen, die uns fremd sind», führte er weiter aus. In diesem Zusammenhang erwähnte er auch die von der EU angeblich betriebene Öffnung der Grenzen für Migranten und die von der EU angeblich propagierte «Gender-Ideologie». (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Französische Truppen haben Senegal verlassen
Frankreich hat seine dauerhafte Militärpräsenz im Senegal beendet und seine letzten beiden Stützpunkte mit einer feierlichen Zeremonie an den westafrikanischen Küstenstaat übertragen.
Zur Story