International
Frankreich

Französische Truppen haben Senegal verlassen

FILE - Members of a French military flight crew talk on the tarmac at France's military air base in Dakar, Senegal, between flights toward the presumed site of the crash of a missing Air France f ...
Französische Soldaten an einem Militärflughafen in Senegal.Bild: keystone

Französische Truppen haben Senegal verlassen

17.07.2025, 15:3817.07.2025, 15:39
Mehr «International»

Frankreich hat seine dauerhafte Militärpräsenz im Senegal beendet und seine letzten beiden Stützpunkte mit einer feierlichen Zeremonie an den westafrikanischen Küstenstaat übertragen.

Mit dem Abzug der zuletzt im Senegal offiziell noch stationierten 350 Soldaten endet im Grossen und Ganzen auch die französische Militärpräsenz auf dem Gebiet seiner früheren Kolonien in West- und Zentralafrika. Aus einer Reihe von Ländern hatte Frankreich sich seit 2022 unter mehr oder minder grossem Druck zurückgezogen.

Ende Februar erst hatten französische Truppen die Elfenbeinküste weitgehend verlassen. Beide Länder wollen ihre Militärkooperation zwar fortsetzen, aber auf eine flexiblere und ausgewogenere Basis stellen. Ende Januar beendete Frankreich auch seinen Truppenabzug aus dem Tschad. Das Land stellte wie der Senegal und die Elfenbeinküste seine Bande mit Frankreich nicht grundsätzlich infrage. Anders war der Tonfall in Mali, Burkina Faso und dem Niger, die nach Militärputschen in den vergangenen Jahren im Streit mit Frankreich gebrochen und auf den Abzug der französischen Truppen gepocht hatten.

Frankreich noch lange in ehemaligen Kolonien präsent

Frankreich war auch nach dem Ende seiner Kolonialherrschaft in den Staaten der Region militärisch präsent geblieben und engagierte sich zuletzt unter anderem beim Kampf gegen islamistische Extremisten.

In Zentralafrika sind französische Soldaten nun lediglich noch in Gabun auf einem Stützpunkt präsent, der gemeinsam mit den Truppen des Landes genutzt wird. Ausserdem bleiben französische Soldaten in Dschibuti am Horn von Afrika stationiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alkoholprävention in Frankreich in den 50ern: Die Plakatkunst von Phillippe Foré
1 / 10
Alkoholprävention in Frankreich in den 50ern: Die Plakatkunst von Phillippe Foré
«Kehr Alkohol den Rücken zu!»
quelle: messynessychic.com / messynessychic.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Videos zeigen, wie die Feuerwehr den Grossbrand in Marseille aus der Luft eindämmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Selenskyj tauscht seine Regierung aus: Das sind die wichtigsten Köpfe
Der ukrainische Präsident verfolgt mit seiner Kabinettsumbildung vor allem ein Ziel: Donald Trump zu gefallen.
Bereits seit einem Jahr wird in der Ukraine heiss über einen möglichen Wechsel an der Spitze der Regierung diskutiert. Nun passiert dieser tatsächlich: Die ambitionierte Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko wird neue Regierungschefin in Kiew. Sie ersetzt Denys Schmyhal, der überraschend ins Verteidigungsministerium wechselt.
Zur Story