International

Indonesische Provinz Papua von Erdbeben erschüttert

Schweres Seebeben vor Molukken - Keine Tsunami-Warnung

24.06.2019, 05:1924.06.2019, 05:52

Vor der indonesischen Inselgruppe der Molukken hat sich am Montag ein schweres Seebeben ereignet. Das Beben in der sogenannten Bandasee hatte eine Stärke von 7,7, wie die nationale Behörde für Wetter und Geophysik mitteilte.

Sein Epizentrum lag in einer Tiefe von 231 Kilometern. Über Opfer oder Schäden wurde zunächst nichts bekannt. Eine Tsunami-Warnung gab es nicht.

Das Beben war auch im benachbarten Australien zu spüren. In der nordaustralischen Stadt Darwin wurden laut örtlichen Medienberichten mehrere Geschäfte und Hotels evakuiert. Angaben zu Schäden lagen keine vor. Eine Tsunami-Warnung wurde nicht ausgegeben.

Vor dem starken Seebeben vor den Molukken war es am Montag in Indonesien bereits zu einer Serie von Erdbeben gekommen. Gegen 08.00 Uhr Ortszeit hatte eine Erschütterung der Stärke 6,1 die Provinz Papua erschüttert, wie die nationale Behörde für Wetter und Geophysik mitteilte.

Das Zentrum des Bebens lag in einer Tiefe von zehn Kilometern, etwa 200 Kilometer von der Provinzhauptstadt Jayapura entfernt. Viele Regionen sind dort nur schwach besiedelt.

Papua liegt auf der Insel Neuguinea, die sich Indonesien zusammen mit dem Staat Papua-Neuguinea teilt. Es ist - nach Grönland - die zweitgrösste Insel der Welt. In Indonesien sind Erdbeben und Vulkanausbrüche keine Seltenheit. Der riesige Staat aus mehr als 17'000 Inseln liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Dort treffen verschiedene Platten der Erdkruste aufeinander. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland – Mutter muss lebenslang ins Gefängnis
Nach dem schockierenden Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland muss die Mutter lebenslang in Haft.
Richter Geoffrey Venning legte eine Mindesthaftdauer von 17 Jahren ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung fest. Geschworene hatten die heute 45-Jährige im September vor dem High Court in Auckland für schuldig befunden, ihre beiden acht und sechs Jahre alten Kinder getötet und die Leichen anschliessend in Koffern versteckt zu haben.
Zur Story