International
Neuseeland

Nueseeland: Fund von Kinderleichen in Koffern – Mutter kriegt lebenslang

Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland – Mutter muss lebenslang ins Gefängnis

Nach dem schockierenden Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland muss die Mutter lebenslang in Haft.
26.11.2025, 07:4026.11.2025, 07:40

Richter Geoffrey Venning legte eine Mindesthaftdauer von 17 Jahren ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung fest. Geschworene hatten die heute 45-Jährige im September vor dem High Court in Auckland für schuldig befunden, ihre beiden acht und sechs Jahre alten Kinder getötet und die Leichen anschliessend in Koffern versteckt zu haben.

Auckland Skyline - Stock-Fotografie
View of Auckland City from Mt Eden, Auckland, New Zealand.
Der Vorfall ereignete sich in der neuseeländischen Hauptstadt Auckland.Bild: getty

Schrecklicher Fund in einem Lagerhaus

Der Fall hatte 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht: Ein Paar hatte damals bei einer Räumungsversteigerung im Süden Aucklands auf Neuseelands Nordinsel die beiden Koffer ersteigert – und darin die sterblichen Überreste eines Mädchens und ihres jüngeren Bruders entdeckt. Beide waren zu diesem Zeitpunkt schon etwa vier Jahre tot. Die ganze Zeit über hatten die Koffer in einem Lagerhaus gestanden.

Die ursprünglich aus Südkorea stammende Mutter hatte vor Gericht zugegeben, ihre Kinder nach dem Tod ihres Mannes mit Medikamenten betäubt und getötet zu haben und anschliessend in ihre Heimat geflogen zu sein. Mehrere Wochen nach dem Fund wurde sie in Südkorea festgenommen und später in den Pazifikstaat ausgeliefert.

Psychische Gesundheit als zentraler Faktor

Der Richter hatte nach dem Schuldspruch im September angeordnet, vor der Verkündung des Strafmasses weitere psychiatrische Gutachten zu erstellen. Bei der Verkündung des Strafmasses erklärte Venning, dass die psychische Gesundheit der Angeklagten ein zentraler Faktor in diesem Fall gewesen sei. Deshalb soll sie ihre Strafe zunächst als «Sonderpatientin» in einer psychiatrischen Einrichtung antreten.

Venning betonte, sie habe ihre Kinder getötet, weil sie nach dem Krebstod ihres Mannes im Jahr 2017 mit der «Verantwortung und Bürde der Fürsorge» nicht mehr umgehen konnte und bezeichnete den Fall als «tragisch». Die Frau habe die ständige Erinnerung an Ihr früheres glückliches Leben, das ihr grausam genommen worden sei, nicht ertragen.

«Die Geschworenen stellten mit ihrem Urteil jedoch fest, dass Sie beabsichtigten, Ihre Kinder zu töten, und auch, dass Sie – obwohl Sie zu dieser Zeit an einer depressiven Erkrankung litten – wussten, dass Ihre Handlungen moralisch falsch waren», fügte Venning hinzu. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Wegen Rente: Italiener verkleidet sich als seine tote Mutter – die Leiche lag im Haus
Mit Perücke, Lippenstift und Ohrringen soll sich ein 58-Jähriger in Italien als seine verstorbene Mutter ausgegeben haben – um weiter ihre Rente zu kassieren.
Ein Mann aus Borgo Virgilio nahe Mantua (Lombardei) steht in Italien unter Verdacht, die Leiche seiner verstorbenen Mutter versteckt und jahrelang ihre Rente bezogen zu haben. Laut Medienberichten soll er sich sogar als die Tote verkleidet haben – inklusive Damenperücke, Nagellack und Lippenstift –, um ihre Dokumente zu erneuern und weiter an das Geld zu kommen.
Zur Story