International
Adolf Hitler

Hitlerbüste in Garten von polnischem Museum versteckt

Die rund einen halben Meter grosse Hitler-Büste soll ins Museumsinventar aufgenommen, aber eher nicht ausgestellt werden.
Die rund einen halben Meter grosse Hitler-Büste soll ins Museumsinventar aufgenommen, aber eher nicht ausgestellt werden.
Bild: EPA/PAP

Hitlerbüste in Garten von polnischem Museum versteckt

05.11.2015, 17:0705.11.2015, 17:18
Mehr «International»

Eine Marmorbüste, die den Diktator Adolf Hitler darstellt, ist bei Grabungsarbeiten im Innenhof des Nationalmuseums von Danzig gefunden worden. Nach Angaben des Museums wurde die Skulptur vermutlich 1942 von dem Bildhauer Josef Thorak angefertigt, der zu den von den Nationalsozialisten besonders geschätzten Künstlern gehörte.

Die rund einen halben Meter grosse Skulptur sei bereits am Samstag zehn Zentimeter unter der Erdoberfläche gefunden worden, berichtete die polnische Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf einen Museumssprecher.

Adolf Hitler

Kurz vor Kriegsende vergraben

Allerdings sei an dem Fundort vor etwa einem Jahr rund ein halber Meter Erdreich abgetragen worden. Museumsmitarbeiter vermuten, dass die Büste Anfang 1945 vergraben wurde, kurz bevor die deutschen Behörden in der Endphase des Zweiten Weltkriegs die Stadt verliessen.

Die Hitler-Büste soll nun ins Museumsinventar aufgenommen, aber eher nicht ausgestellt werden. Sie könnte möglicherweise im gerade entstehenden Museum des Zweiten Weltkriegs einen Platz finden, hiess es. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Sanktionen will die EU gegen Israel verhängen – Merz hat Stichentscheid
Als Reaktion auf Israels Kriegsführung in Gaza hat die EU Sanktionen gegen Israel auf den Tisch gebracht. Für eine Mehrheit ist die Stimme Deutschlands entscheidend. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt nicht grundsätzlich Nein, hat sich aber noch etwas Bedenkzeit ausbedungen.
Lange Zeit scheute sich die EU-Kommission unter ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen, gegenüber Israel klare Worte zu wählen. Doch in den letzten Wochen ist angesichts der humanitären Krise im Gaza-Streifen der Druck von den Mitgliedstaaten so gross geworden, dass Brüssel handeln musste. Am Montag nun schlug von der Leyen vor, Teile des Assoziierungsabkommens mit Israel auszusetzen.
Zur Story