Ein Jahr nach der Landtagswahl in Thüringen legt die AfD in der Wählergunst weiter zu. In einer aktuellen Umfrage des Instituts Insa im Auftrag der Funke-Mediengruppe erreicht die Partei 37 Prozent – zwei Prozentpunkte mehr als bei der vorherigen Erhebung im Mai. Damit baut sie ihren Vorsprung auf die CDU weiter aus, die in der aktuellen Befragung auf 25 Prozent kommt.
Bei der Landtagswahl 2024 hatte die AfD 32,8 Prozent erreicht, die CDU kam auf 23,6 Prozent. Auch im Vergleich dazu legt die AfD damit zu.
Die Linke liegt in der neuen Erhebung mit 14 Prozent stabil, die SPD erreicht 7 Prozent und verliert damit einen Punkt. Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt auf 9 Prozent – ein Rückgang um sechs Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl, bei der sie 15,8 Prozent erzielt hatte. Die Grünen würden mit aktuell 3 Prozent ebenso wie die FDP, die unter «Sonstige» geführt wird, den Einzug in den Landtag erneut verpassen.
Die Umfrage wurde zwischen dem 2. und 9. September unter 1'000 Wahlberechtigten in Thüringen durchgeführt. Die statistische Fehlertoleranz liegt laut Insa bei 3,1 Prozentpunkten.
Auch in Sachsen-Anhalt liegt die AfD laut jüngsten Umfragen deutlich vorn. Dort kam sie Anfang September in einer Infratest-Erhebung auf 39 Prozent – ebenfalls deutlich vor der CDU mit 27 Prozent. Auf Bundesebene liegen AfD und Union je nach Institut eng beieinander oder gleichauf.
Quo vadis?
Ein Flug nach Afghanistan und einer in den Irak ist für mich nicht gerade Regelmässig…Da müssten eigentlich wöchentlich Flüge starten. Auch nach Syrien sollte es jetzt rasch welche geben.
(Zumindest für Straftäter sowie für Personen die, wie Ueli so schön sagt „kä luscht“ haben zu Arbeiten und oder sich zu integrieren.