International
AfD

AfD-Bundestagsfraktion beschäftigt wohl mehrfach Vorbestraften

Philipp R.: AfD-Bundestagsfraktion beschäftigt wohl mehrfach Vorbestraften

Ein wegen Bedrohung und Trunkenheit am Steuer verurteilter Mann soll im Bereich Sicherheit für die AfD-Bundestagsfraktion arbeiten. Die äussert sich nicht.
04.09.2025, 22:4504.09.2025, 22:45
Ein Artikel von
t-online

Die AfD-Bundestagsfraktion beschäftigt einem «Spiegel»-Bericht zufolge einen Mann als Koordinator für Sicherheit, der im Mai vergangenen Jahres wegen Bedrohung, Besitzes verbotener Gegenstände und Trunkenheit im Verkehr verurteilt wurde.

Demnach geht es um einen Fall aus dem Jahr 2022 in Friedrichshafen am Bodensee. Philipp R. soll Bewohner einer Asylunterkunft beleidigt, mit einer Schreckschusswaffe bedroht und auch geschossen haben. Die Polizei soll ihn danach in angetrunkenem Zustand im Auto gestoppt und dabei einen griffbereiten Schlagstock, Tierabwehrspray und einen Schlagring gefunden haben.

Staatsanwaltschaft bestätigt Vorstrafe

Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Ravensburg bestätigte auf Anfrage ein Urteil des Landgerichts Ravensburg vom 22. Mai 2024 im Zusammenhang mit dem genannten Vorfall. Die genannte Person sei wegen Bedrohung in Tateinheit mit unerlaubtem Besitz verbotener Gegenstände sowie wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr zu einer Gesamtgeldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 50 Euro verurteilt worden. Nähere Auskünfte erteilte die Staatsanwaltschaft nicht.

Der vorbestrafte Mann ist laut «Spiegel» Funktionär der AfD im Bodenseekreis, dem Wahlkreis von Parteichefin Alice Weidel und arbeitet dem Bericht zufolge seit mindestens 2024 für die AfD im Bundestag. Er habe deshalb einen Hausausweis für das Parlamentsgebäude.

Ein Sprecher der AfD-Fraktion sagte auf Nachfrage, zu Personalangelegenheiten von Mitarbeitern gebe man grundsätzlich keine Auskunft. Die Bundestagsverwaltung antwortete dem Nachrichtenmagazin auf Anfrage, man könne «aus datenschutzrechtlichen Gründen» keine Auskunft geben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
04.09.2025 23:29registriert März 2021
"AfD-Bundestagsfraktion beschäftigt wohl mehrfach Vorbestraften"

Na und?

In einigen Ländern schaffen die es bis ins Präsidentenamt.
5812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geröllhaldenprofi
05.09.2025 00:25registriert September 2020
Wahrscheinlich nicht nur einen…
398
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
05.09.2025 07:06registriert Februar 2020
Ich befürworte die Reintegration von Straftätern, sofern sie Reue zeigen und den Willen haben, sich zu bessern.
Ob jedoch jemand, der wegen Drohungen und dem Besitz illegaler (vermutlich Waffen-)Materialien verurteilt wurde, für eine Sicherheitsrolle geeignet ist, halte ich für äusserst fraglich.
284
Melden
Zum Kommentar
14
Weshalb Wladimir Putin jetzt in der Arktis aufrüstet
Rund um den Polarkreis droht eine neue Front im Machtkampf zwischen Russland und der Nato. Putin zieht seine Streitkräfte wohl in der Arktis zusammen.
Der norwegische Verteidigungsminister Tore Sandvik warnt, Russland ziehe derzeit massiv Kampf-U-Boote und Atomwaffen rund um den arktischen Polarkreis zusammen. Damit wolle sich Putin auf einen möglichen Krieg gegen die Nato vorbereiten. Der britischen Tageszeitung «The Telegraph» erklärte Sandvik, seine Regierung habe insbesondere rund um die russische Halbinsel Kola deutlich verstärkte militärische Aktivitäten beobachtet.
Zur Story