Schweiz
International

Überall in Europa liegen Protestparteien vorn

dpatopbilder - 24.02.2025, Berlin: Ein Wahlplakat der AfD h
Nicht nur in Deutschland ist eine Protestpartei (AfD) im Aufschwung, auch in Frankreich (Rassemblement National) und in Grossbritannien (Reform UK).Bild: keystone
Kommentar

Überall in Europa liegen Protestparteien vorn – die Schweiz wird zum Sonderfall

Erstmals führen in den drei grössten Ländern Europas rechte Protestparteien die Umfragen an. Warum das gerade jetzt passiert – und wieso die SVP eine andere Story ist.
06.09.2025, 08:5506.09.2025, 08:55
Patrik Müller / ch media
Mehr «Schweiz»

Das gabs noch nie: Aktuell liegt in jedem der drei grössten europäischen Länder die rechteste Partei auf Platz 1. In Deutschland ist es gemäss einigen Umfragen die AfD, in Frankreich Marine Le Pens RN und in England Nigel Farages «Reform UK». Während sich Europa Tag für Tag an Donald Trump abarbeitet, passiert hier etwas Ähnliches: Protestparteien sind auf dem Weg zur Macht. In Italien, dem viertgrössten Land, haben sie es mit Giorgia Meloni bereits geschafft. Die Post-Faschistin führt zurzeit die stabilste Regierung auf dem Kontinent.

Schwappt die Trump-Welle auf Europa über? Die Person des US-Präsidenten ist nicht der Ursprung. Trump begeistert die Hälfte Amerikas, kommt in Europa aber schlecht an. Doch die Themen sind hüben wie drüben dieselben: Kampf gegen Migration, gegen die abgehobene Elite, gegen tatsächliche und vermeintliche Denkverbote, Sprachregelungen und Wokeness.

Es ist kein Zufall, dass die Rechten zehn Jahre nach Angela Merkels «Wir schaffen das» im Hoch sind. 2015 kamen nach der chaotischen Grenzöffnung 1,3 Millionen Flüchtlinge nach Europa, seither im Schnitt 800'000 pro Jahr. Willkommen heissen ist einfacher als integrieren. Die Folgen in Schulen, Vorstädten und Kriminalitätsstatistiken schlagen jetzt politisch durch. Vor allem, weil sie mit einer Wirtschaftskrise zusammenfallen. Migration, Stellenabbau, Kaufkraftverlust – das wird zur toxischen Mischung. In Sachsen-Anhalt, wo in fünf Monaten gewählt wird, liegt die AfD zurzeit bei 39 Prozent.

Das deutsche Wochenblatt «Die Zeit» löste heftige Reaktionen aus, als es schrieb, die Linken seien schuld am Aufstieg der Rechtsaussen. Aber es stimmt: Extreme befeuern sich gegenseitig. Links mobilisiert gegen «Nazis», rechts gegen «Wokeness». Zerrieben werden die klassischen Konservativen und Liberalen.

Gilt das auch für die Schweiz? Nur teilweise. Die Mitte-Partei hält sich. Der Freisinn istseit langem unter Druck, aber in keinem anderen europäischen Land gibt es eine liberale Partei, die besser dasteht. Die Bäume der Polparteien wachsen nicht in den Himmel. Die SVP liegt etwa auf dem Niveau von 2003, die SP ist seither leicht erodiert. Beide Parteien sind alt. Rechts und links davon ist – anders als fast überall in Europa – keine neue Bewegung entstanden.

Vielleicht, weil man Protest bei uns auch in Sachabstimmungen äussern kann. Vielleicht, weil es der Schweiz wirtschaftlich gut geht. Vielleicht auch, weil Schriftstellerin und Extremismus-Spezialistin Martina Clavadetscher recht hat. Sie sagte letzte Woche in dieser Zeitung: «Die SVP integriert Kräfte, die in anderen Ländern eine eigene radikale Partei gründen würden.» Die Schweiz ist mal wieder ein Sonderfall in Europa. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
62 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
06.09.2025 09:14registriert Oktober 2018
Offensichtlich sind viele Wähler sehr kurzsichtig, können nicht vernetzt denken und verstehen das grosse Ganze nicht…

Rechtspopulisten haben bisher in den seltensten Fällen wirklich was für die breite Bevölkerung getan…

Sie bereichern sich und die oberen 10‘000 auf Kosten aller anderen, der Umwelt und der Natur…
6332
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yolo
06.09.2025 09:28registriert Mai 2015
Regieren bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen: Verantwortung für die getroffenen Entscheidungen und Verantwortung gegenüber dem Land und seiner Bevölkerung. Dafür braucht es Konsensfähigkeit und keine markige Worte. Wie sagte mein Papa: Lifere statt lafere.
292
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gerd Müller
06.09.2025 09:14registriert August 2022
Stattdessen kann im Sonderfall Schweiz die grösste Partei Opposition in der Regierung spielen und wird dafürvom Wähler noch belohnt.
Und das soll besser sein?
In anderen Ländern fliegt man für ein derartiges Verhalten aus dem Parlament, siehe deutsche FDP.
2320
Melden
Zum Kommentar
62
Enthüllt: Wie eine streng geheime Mission des SEAL Team 6 in Nordkorea scheiterte
Die vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump genehmigte Operation zielte gemäss den Enthüllungen der «New York Times» darauf ab, ein Gerät zu platzieren, um Kim Jong Un auszuspionieren.
Im Jahr 2019 bewilligte US-Präsident Donald Trump während seiner ersten Amtszeit eine streng geheime Operation der Navy SEALs tief in Nordkorea.
Zur Story