International
Afghanistan

Chris Donahuei: Er ist der letzte US-Soldat, der Afghanistan verlässt

In this image made through a night vision scope and provided by U.S. Central Command, Maj. Gen. Chris Donahue, commander of the U.S. Army 82nd Airborne Division, XVIII Airborne Corps, boards a C-17 ca ...
Generalmajor Chris Donahue betritt ein C-17 Transportflugzeug. Er war laut US-Angaben der letzte US-Soldat in Afghanistan. Bild: keystone

Amerikas längster Krieg ist vorbei: Er ist der letzte US-Soldat, der Afghanistan verlässt

31.08.2021, 06:4031.08.2021, 15:30
Mehr «International»

Es ist eine ungewöhnliche Art und Weise, das Ende von Amerikas längstem Krieg zu verkünden. Der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte, Präsident Joe Biden, tat das am Montag nicht selbst, sondern schickte einen seiner Top-Generäle vor. In einer knappen Videoschalte mit Journalisten im Pentagon sagte General Kenneth McKenzie, der zuständige US-Kommandeur für die Region, am Montagnachmittag Washingtoner Zeit jenen folgenreichen Satz: «Ich bin hier, um die Vollendung unseres Abzugs aus Afghanistan zu verkünden.» Damit ist der verlustreiche Militäreinsatz der USA und ihrer Verbündeten in dem Krisenland nach fast 20 Jahren beendet – und auch die militärische Evakuierungsmission der vergangenen gut zwei Wochen.

Gen. Frank McKenzie, Commander of the U.S. Central Command, appearing on screen from MacDill Air Force Base, in Tampa, Fla., appears on a screen as he speaks about Afghanistan during a virtual briefin ...
Vollzugsmeldung per Video-Schalte: General Kenneth McKenzie. Bild: keystone

Afghanistan steuert nun einmal mehr auf eine ungewisse Zukunft zu. Und es ist unklar, was aus jenen wird, die keinen Platz in einem der militärischen Evakuierungsflieger ergattern konnten.

Was ist passiert?

Um eine Minute vor Mitternacht Kabuler Zeit am späten Montag hob laut McKenzie das letzte US-Militärflugzeug vom Typ C-17 vom Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul ab. Die Amerikaner hatten zuvor dazu geschwiegen, wie genau der sicherheitstechnisch heikle Rückzug ihrer allerletzten Soldaten ablaufen würde. Die Sicherheitslage war bis zum Schluss prekär: Kurz vor dem Abzug hatte der afghanische Ableger der Terrormiliz IS Raketen auf den Kabuler Flughafen abgefeuert.

Generalmajor Chris Donahue ist der letzte US-Soldat, der Afghanistan verliess. Das US-Zentralkommando twitterte in der Nacht zu Dienstag ein Bild, das durch ein Nachtsichtgerät aufgenommen worden war. ...
Generalmajor Chris Donahue. Bild: us army

Erst nachdem die letzte Maschine des US-Militärs den afghanischen Luftraum verlassen hatte, veröffentlichte das Pentagon ein Bild des «letzten amerikanischen Soldaten», der Afghanistan verlässt. Auf dem Foto ist – aufgenommen mit einem Nachtsichtgerät – zu sehen, wie Generalmajor Chris Donahue jene letzte C-17 besteigt (siehe oben). Donahue ist Kommandeur der 82. Luftlandedivision der US-Armee.

Was sagen die Taliban?

Die Taliban reagierten mit Jubel auf den Abzug der Amerikaner. Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid schrieb auf Twitter, das Land habe jetzt völlige Unabhängigkeit erreicht. Das hochrangige Taliban-Mitglied Anas Hakkani twitterte: «Wir schreiben wieder Geschichte. Die 20-jährige Besetzung Afghanistans durch die USA und die Nato endete heute Abend. Gott ist gross.»

In sozialen Medien beglückwünschten sich Taliban-Anhänger gegenseitig. «Gratulationen an alle», hiess es, «Afghanistan ist frei». Andere schrieben, der Mythos der amerikanischen Unbesiegbarkeit sei in Afghanistan zerschlagen worden. Und: «Ihr hattet die Uhren, aber wir hatten die Zeit.»

Haben die Amerikaner alle Menschen in Sicherheit gebracht, die sie wollten?

Nein. McKenzie betonte, es sei nun zwar kein einziger US-Soldat mehr in Afghanistan. Er räumte aber ein, es sei nicht gelungen, alle Menschen, die man in Sicherheit habe bringen wollen, auszufliegen. «Wir haben nicht alle rausgeholt, die wir rausholen wollten.» Man habe bis zum letzten Moment die Möglichkeit gehabt, weitere US-Bürger zu evakuieren. Aber einige hätten es nicht zum Flughafen geschafft.

Wie viele Amerikaner sind noch im Land?

Nach Einschätzung des US-Aussenministeriums sind noch zwischen 100 und 200 Amerikaner in Afghanistan, die das Land verlassen wollen. Biden hatte allen ausreisewilligen US-Bürgern versprochen, sie aus Afghanistan herauszuholen. Der Präsident und sein Aussenminister Antony Blinken versicherten nach dem Abschluss des Truppenabzugs, die US-Regierung werde weiter alles daran setzen, zurückgebliebene Amerikaner, aber auch andere Ausländer und schutzbedürftige Afghanen aus dem Land zu holen – nun eben mit diplomatischen statt mit militärischen Mitteln. Doch wie genau das geschehen soll, ist unklar.

Wie viele Menschen wurden denn ausgeflogen?

McKenzie sagte, seit Mitte August habe allein das US-Militär mehr als 79'000 Zivilisten aus Kabul ausgeflogen, darunter rund 6000 Amerikaner. Die USA und ihre Verbündeten hätten gemeinsam insgesamt mehr als 123'000 Menschen ausser Landes gebracht. Immer noch befinden sich aber Zehntausende Menschen in Afghanistan, die vor den Taliban fliehen wollen – bei den meisten davon handelt es sich um Afghanen.

Wie geht es jetzt weiter?

Blinken betonte: «Die Militärmission ist beendet. Ein neue diplomatische Mission hat begonnen.» Diese wird jedoch aus der Ferne zu steuern sein. Denn mit dem Abzug der US-Truppen gaben die Amerikaner auch ihre diplomatische Präsenz in Afghanistan auf. An Bord der letzten Militärmaschine war Ross Wilson, der bisherige US-Botschafter in Afghanistan. Blinken sagte, die USA hätten ihre diplomatischen Aktivitäten nun in Katars Hauptstadt Doha verlegt.

Und der US-Präsident?

President Joe Biden listens during a virtual meeting with FEMA Administrator Deanne Criswell and governors and mayors of areas impacted by Hurricane Ida, in the South Court Auditorium on the White Hou ...
Bild: keystone

Joe Biden äusserte sich zunächst nur in einer schriftlichen Stellungnahme, in der er seine umstrittene Abzugsentscheidung erneut verteidigte. Erst für diesen Dienstag kündigte der Präsident eine Ansprache an die Nation an. Dass der Oberbefehlshaber einen derart historischen Moment – das Ende eines für die USA höchst schmerzhaften Einsatzes, der sich über die Amtszeiten von vier Präsidenten erstreckte – nicht selbst verkündet, ist bezeichnend. Biden ist angesichts des chaotischen Abzuges heftiger Kritik ausgesetzt. Das Afghanistan-Debakel ist die bislang grösste aussenpolitische Krise seiner Präsidentschaft.

Der Demokrat hatte im April angekündigt, alle US-Soldaten spätestens bis zum 11. September bedingungslos aus Afghanistan abzuziehen – dem 20. Jahrestag der Anschläge von 2001 also. Nach Bidens Ansage kündigte die Nato an, den gesamten internationalen Einsatz in Afghanistan zu beenden. Im Juli zog Biden das Datum für den vollständigen Abzug schliesslich auf den 31. August vor. (sda/dpa/mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
1 / 13
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
Kabul 1972: Studentinnen in Miniröcken sind im Neubauviertel Shar-e-Naü unterwegs. Eine dünne städtische Oberschicht in Afghanistan übernahm westlichen Lebensstil und westliche Kleidung.
quelle: laurence brun /gamma-rapho via getty images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe meine Mutter begraben» – Noori musste wegen den Taliban in die Schweiz flüchten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HugiHans
31.08.2021 06:59registriert Juli 2018
Mal sehen, wer als nächster in Afghanistan als Gegner der Taliban an der Geschichte des Landes weiterschreibt. Aufständische aus dem Inland, ein Player aus der Region oder eine internationale Gemeinschaft?
Bisher galten die Taliban als Einheit, aber jetzt werden die einzelnen Clans wieder ihre Ansprüche fordern. Ausgang höchst ungewiss …
475
Melden
Zum Kommentar
avatar
sägsäuber
31.08.2021 12:03registriert Oktober 2017
- Demokratisierung: nein
- Terrorismus reduziert: nein
- Tausende Tote, auch unzählige Zivilisten: ja
- bedingungslos kapituliert: ja
- Waffen für ca. 20 Mrd. zurückgelassen: ja
Gott beschütze (uns vor) Amerika!
255
Melden
Zum Kommentar
57
    Assistent von deutschem Modeschöpfer: «Karl Lagerfeld wollte sterben wie Elefanten»

    Sébastien Jondeau, jahrzehntelanger Assistent von Karl Lagerfeld in Paris, hat in einer neuen TV-Dokumentation verraten, was der verstorbene Modeschöpfer über den Tod dachte. «Er wollte sterben wie die Elefanten – einfach verschwinden», sagt der 50-Jährige.

    Zur Story