International
Afghanistan

TV-Moderator wird von Taliban gezwungen, die Öffentlichkeit zu beruhigen

«Habt keine Angst!» – sagt der afghanische Moderator mit 8 bewaffneten Taliban im Rücken

Der Moderator versucht, die Zuschauerinnen und Zuschauer zu beruhigen, während er von bewaffneten Taliban umgeben ist. Die Angst steht ihm ins Gesicht geschrieben.
30.08.2021, 09:2930.08.2021, 14:12
Mehr «International»

«Habt keine Angst», wendet sich dieser afghanische TV-Moderator an alle Zuschauenden, während acht bewaffnete Taliban hinter ihm stehen. Dieses Video vom afghanischen Fernsehsender Peace Studio ging gestern viral, nachdem es auf Twitter gepostet wurde.

Sichtlich verängstigt fordert der TV-Moderator der Sendung «Paradz» die Öffentlichkeit dazu auf, mit den Taliban zu kooperieren und keine Angst zu haben. Währenddessen wird er von zwei bewaffneten Taliban flankiert, die scheinbar ins Leere starren.

Erst als die Kameraperspektive wechselt, ist erkennbar, dass sich gleich acht Taliban um das Moderatorenpult drängen.

In einem längeren Video, gepostet von BBC-Reporter Kian Sharifi, interviewt der Moderator im Anschluss einen der anwesenden Taliban-Kämpfer.

Angst ist allgegenwärtig

Seit der Machtübernahme am 15. August geraten Journalistinnen und Journalisten immer wieder ins Visier der Taliban. Dies obwohl die Taliban behaupten, freie Presse im Land zu erlauben.

Die Angst innerhalb der Bevölkerung ist gross. Noch immer versuchen Tausende Afghaninnen und Afghanen vor dem Regime der Taliban zu fliehen.

Als Folge davon kommt es am Flughafen immer wieder zu chaotischen Szenen, was Evakuierungen schwierig macht. Am vergangenen Donnerstag kam es gar zu zwei Selbstmordanschlägen durch den IS.

Noch bis morgen erlauben die Taliban Evakuierungseinsätze, danach soll Schluss sein. (saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe meine Mutter begraben» – Noori musste wegen den Taliban in die Schweiz flüchten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Philguitar
30.08.2021 09:56registriert Dezember 2018
Echt traurig und beängstigend. Wiedereinmal sind es die schwachen die Leiden.
Erschreckend auch das es bei uns noch Leute gibt die sich in einer Diktatur fühlen bei solchen Bildern.
1827
Melden
Zum Kommentar
avatar
leed
30.08.2021 11:04registriert Januar 2016
Wie viele Maschinengewehre braucht man, um einen einzigen Moderator unter Kontrolle zu halten?
1015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
30.08.2021 10:10registriert Mai 2021
Gut, dass die den Begriff "PR" nicht kennen, überrascht jetzt nicht sonderlich. Und "vertrauensbildende Massnahmen" steht auch nicht auf deren To do-Liste. Ein Wunder, dass diese Extremisten das TV nicht schon als Hexerei verboten haben...
994
Melden
Zum Kommentar
59
    «Tailored for You»: Die besten Looks der Met Gala 2025 – und eine grosse Überraschung
    Am 5. Mai stieg die Party des Jahres für die Stars. Neben den auffallenden Outfits sorgte aber vor allem ein Gast für Aufmerksamkeit.

    Jeweils am ersten Montag im Mai findet die Met Gala in New York statt. Dort versammeln sich Stars und Sternchen zur Benefizveranstaltung, bei welcher Geld für das Metropolitan Museum of Art gesammelt wird. Laut ZDF kostet ein Ticket zu der Veranstaltung zwischen 30'000 und 50'000 US-Dollar, für einen Tisch müssen sogar bis zu 500'000 US-Dollar gezahlt werden.

    Zur Story