International
Interview

Ex-Korrespondent: «Die Taliban sind nur aufs Töten aus»

Taliban fighters patrol in Kabul, Afghanistan, Thursday, Aug. 19, 2021. The Taliban celebrated Afghanistan's Independence Day on Thursday by declaring they beat the United States, but challenges  ...
Taliban-Kämpfer patrouillieren nach der Machtübernahme in Kabul, Afghanistan. Bild: KEYSTONE
Interview

«Wenn wir mit den Taliban verhandeln, normalisieren wir den Terrorismus»

Zu Frieden seien die Taliban nicht fähig, sagt der frühere Korrespondent im Mittleren Osten Hasnain Kazim. Im Interview erzählt der Journalist von seinen Begegnungen mit den Gotteskriegern.
20.08.2021, 20:4421.08.2021, 17:36
Vanessa Hann
Folge mir
Mehr «International»
«Es gibt nur mörderische, mittelalterlich bis steinzeitlich denkende, primitive Taliban. Man kann sie nur bekämpfen.»
Hasnain Kazim in seinem Essay bei der «Zeit» (2021).

Herr Kazim, Sie beschreiben die Taliban als «Mörderbande». Was hat zu dieser Ansicht geführt?
Hasnain Kazim:
In den vergangenen zwölf Jahren habe ich mindestens drei Dutzend Freunde und Kollegen durch die Hand der Taliban verloren. Sie wurden ermordet oder Opfer von Anschlägen. Insgesamt haben die Taliban Tausende Menschen auf dem Gewissen. Das führte bei mir zur Erkenntnis, dass sie zu Frieden nicht fähig sind. Sie sind nur aufs Töten aus.

Hatten Sie je Kontakt mit den Taliban?
Ja, 2009, als ich frisch Korrespondent in Pakistan war, rief mich eines Tages ein Taliban-Sprecher an. Keine Ahnung, woher er meine Nummer hatte. Er erklärte mir freundlich, er habe erfahren, dass ich neu für ein deutsches Medium in Pakistan sei, und fragte, ob ich mich mit ihm treffen wolle. So kam ich mit den Taliban in Kontakt und habe sie dann auch immer wieder begleitet. Ich wollte sie kennenlernen und erfahren, wie sie ticken.

«Die Taliban-Führung ist sehr professionell. Man darf sie sich nicht als eine Horde wilder Typen vorstellen.»

Und, wie ticken sie?
Die Taliban sind sehr professionell organisiert, sie haben klare Hierarchien und Zuständigkeiten, man darf sie sich nicht als eine Horde wilder Typen vorstellen. Sie suchen den Kontakt mit den Medien, weil sie ihre Botschaften streuen wollen. Sie sind teils religiös, nutzen aber andererseits die Religion, um an Macht zu kommen. Ihre Aktionen, das blinde Morden, die Verbreitung von Angst, sind überhaupt nicht mit dem Islam vereinbar. Es geht einzig um Macht und um Einfluss. Das gilt für die Führung der Taliban. Die einfachen Kämpfer sind oft ungebildete Leute, die schlicht und ergreifend mitmachen, weil sie dafür Geld bekommen. Die Taliban bezahlen ihre Kämpfer – und das nicht schlecht für dortige Verhältnisse. Der Sold ist etwa gleich hoch wie der von afghanischen Soldaten, zum Teil höher. Deshalb wechselten viele afghanische Soldaten auch die Front.

Hasnain Kazim ist freier Autor bei der deutschen Wochenzeitung «die Zeit» und reiste während seinem vierjährigen Aufenthalt als Korrespondent oft nach Afghanistan.
Hasnain Kazim ist freier Autor bei der deutschen Wochenzeitung «die Zeit» und reiste während seinem vierjährigen Aufenthalt als Korrespondent oft nach Afghanistan. Bild: Baschi Bender/SWR

Wie erleben Ihre Kontaktpersonen in Afghanistan diese Tage?
Es ist eine Mischung aus vielen Emotionen, aber am grössten ist die Angst um das eigene Leben. Sie wissen nicht, was ihnen blüht und ob sie die kommenden Tage überleben werden. Mehrere Quellen haben mir bestätigt, dass die Taliban Häuser nach Leuten durchsuchen, die für westliche Institutionen gearbeitet haben, egal ob staatlich, privat, Hilfswerk oder Medienhaus. Diesen Leuten und ihren Verwandten drohen Racheaktionen. Neben der Angst macht sich auch Enttäuschung breit. Sie fühlen sich vom Westen im Stich gelassen. Sätze wie «man wird die Ortsleute rechtzeitig herausholen» oder «euch droht keine Gefahr» waren Versprechungen im Gegenzug dafür, dass diese Leute für westliche Organisationen arbeiteten und damit ein grosses Risiko eingegangen sind.

«Wenn wir mit den Taliban verhandeln, normalisieren wir Terrorismus.»

Dass der Westen mit den Taliban verhandelt, kommt Ihrem Tweet zufolge für Sie allerdings nicht infrage.
Wenn wir mit den Taliban verhandeln und sie als Regierung anerkennen, normalisieren wir Terrorismus und zeigen der Welt, dass man sich damit durchsetzen kann. Der Sieg der Taliban ist schon jetzt ein fatales Signal für extreme Islamisten in aller Welt. Man sollte aber dahingehend mit den Taliban reden, dass man Menschen evakuieren und Hilfsgüter importieren kann. Aber ich bin dagegen, dass man ihre Führer einlädt, sich mit ihnen fotografieren lässt und sie hofiert, wie das zum Beispiel China tut.

Wird das nicht dazu führen, dass Afghanistan näher zu China rückt?
Doch, wird es. China ist an Afghanistans Rohstoffen sehr interessiert, ideologisch können sie mit den Taliban allerdings nicht viel anfangen. Mit dem Islam haben sie ein Problem, wie ihr Umgang mit den Uiguren zeigt. Die chinesische Regierung ist freundlich gesagt pragmatisch, unfreundlich gesagt gewissenlos.

Beim letzten Einmarsch 1996 erhängten die Taliban öffentlich Politiker. Warum halten sie sich dieses Mal mit Gräueltaten zurück?
Sie halten sich nur in Kabul zurück, wo die Weltöffentlichkeit hinschaut. Überall sonst im Land geschehen Gräueltaten. In Kandahar wurden am Mittwoch vier Männer öffentlich hingerichtet, in Herat wurde eine Frau gesteinigt, Leute werden aus den Häusern geholt und ausgepeitscht. Das findet statt, wird aber kaschiert von Szenen in Kabul, wo sich ein Talibansprecher von einer Journalistin, einer Frau, interviewen lässt. In ein paar Tagen, wenn keiner mehr hinschaut, wird das vergessen sein.

«Auf dem Land gibt es eine Menge ultrakonservativer, radikaler und – seien wir ehrlich – völlig ungebildeter, primitiver Leute.»

Tatenlos sind die Afghaninnen und Afghanen nicht: Der Vizepräsident Amrullah Saleh organisiert in einem abgelegenen Tal Widerstand, Frauen und Journalisten demonstrieren auf den Strassen. Haben sie eine Chance?
Das wird sich zeigen. Es gibt mehrere Kämpfer, die sich jetzt zum Widerstand reorganisieren. Die Frage ist, ob sich die Gruppierungen zusammentun, denn dann haben sie vielleicht eine Chance. Allerdings sind unter diesen Gruppen auch viele korrupte, verbrecherische Organisationen. Es ist nicht pauschal gut, wer sich gegen die Taliban stellt.

Sprechen Sie von den Warlords?
Genau. Bisher haben die Kriegsfürsten in Afghanistan das Land ausgebeutet. Ihnen geht es nicht um Frieden, sondern darum, wieder an Macht zu kommen. Die möchte ich nicht als Partner haben. Für das Volk, das sich gegen die Taliban stellen will, ist es eine Wahl zwischen Pest und Cholera.

Es gebe keine guten Taliban, schreiben Sie in Ihrem Essay. Gilt das auch für die Landbevölkerung, wo die Organisation ihren Rückhalt hat?
Dass die Taliban wieder mächtig wurden, ist zum Teil Schuld des Westens, aber ein Grossteil der Verantwortung liegt bei den Afghanen und Afghaninnen selber. Auf dem Land gibt es eine Menge ultrakonservativer, radikaler und – seien wir ehrlich – völlig ungebildeter, primitiver Leute. Sie finden gut, was die Taliban tun. Gleichzeitig muss man auch ihre Sicht der Dinge beachten: «Der Westen brachte keine Besserung, davor haben die Russen nichts gebracht, vielleicht sind ja die Taliban doch nicht so schlecht. Immerhin sind das unsere Leute, unsere Brüder, die muslimisch sind.» Sie suchen nach der am wenigsten schlimmen Lösung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogenernte in Afghanistan
1 / 14
Drogenernte in Afghanistan
Ein afghanisches Mädchen erntet rohes Opium in Jalalabad, Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Bitte helft uns» – zwei Betroffene aus Kabul schildern uns ihre Ängste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stevemosi
20.08.2021 21:20registriert April 2014
Ersetzt Taliban mit Saudi Arabien und Co.
Und wenn die Doppelmoral weg ist können wir gerne darüber debattierem wo die Grenze vom religiöser Freiheit und Menschenrechte ist
787
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
20.08.2021 21:39registriert Juni 2016
Dass die USA Afghanistan verlassen haben, ist auf einen Deal zurückzuführen, den Trump mit den Taliban abgeschlossen hat. Anscheinend haben einige Leute also kein Problem damit, mit Terroristen zu verhandeln. Ronald Reagan übrigens auch nicht.
6814
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gapunsa
20.08.2021 21:42registriert August 2016
Mit Terroristen verhandeln wir nicht! Die Schweiz hat dieser Grundsatz leider nie eingehalten... Würde ich je gleich entscheiden, ich weiss die Antwort nicht genau.
349
Melden
Zum Kommentar
59
Zeigt Mike Johnson jetzt endlich Eier?
Der Speaker des Abgeordnetenhauses riskiert seinen Job, wenn er am Samstag tatsächlich das Hilfspaket für die Ukraine zur Abstimmung bringt.

Der Präsident will es, der Senat will es, und auch eine Mehrheit der Abgeordneten will es, das Hilfspaket für die Ukraine. Bisher jedoch sind die so dringend benötigten Gelder blockiert. Der Grund für diese absurde Situation liegt im amerikanischen Politsystem. Der Führer der Mehrheit in der jeweiligen Kammer kann darüber entscheiden, ob ein Gesetz zur Abstimmung gelangt oder nicht. Das hat weitreichende Konsequenzen.

Zur Story