International
Afghanistan

5 Versprechen der Taliban – und was aus ihnen geworden ist

FILE - In this Aug. 15, 2021, file photo, Taliban fighters take control of the Afghan presidential palace in Kabul, Afghanistan, after President Ashraf Ghani fled the country. On the eve of the annive ...
15. August 2021: Die Taliban übernehmen den Präsidenten-Palast in Kabul, nachdem Ashraf Ghani aus dem Land geflohen ist.Bild: keystone

5 Versprechen der Taliban – und was nach einem Jahr aus ihnen geworden ist

15.08.2022, 16:3916.08.2022, 10:54
Mehr «International»

Es war der 17. August 2021, als die Taliban ihre erste Pressekonferenz nach der erneuten Machtübernahme abhielten. Der Sprecher der «Gotteskrieger», Zabihullah Mujahid, versprach den Afghanen und Afghaninnen sowie der internationalen Gemeinschaft damals das Blaue vom Himmel herunter. Doch ausser unerfüllten Versprechen ist von dieser Pressekonferenz und weiteren Statements der Taliban nichts geblieben.

Und so tönt im Nachhinein einer der ersten Sätze aus der Pressekonferenz eher nach einer Drohung denn nach einer Verheissung:

«Das Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit ist ein legitimes Recht eines jeden Volkes.»

Die Versprechen von «Freiheit und Unabhängigkeit» – und wie die Taliban sie gebrochen haben:

Sicherheit für alle Feinde

Mujahid versprach am 17. August 2021 allen Afghanen und Afghaninnen, die während der letzten Jahre im Dienste der USA standen oder offen gegen die Taliban gekämpft hatten, eine Art Generalamnestie:

«Ich möchte allen Landsleuten versichern, dass sie wichtig waren, egal ob sie Übersetzer waren, ob sie mit militärischen Aktivitäten zu tun hatten oder ob sie Zivilisten waren. Niemand wird mit Rache behandelt werden.»

Auf Nachfrage von Journalisten sagte er:

«Tausende von Soldaten, die 20 Jahre lang gegen uns gekämpft haben, sind nach der Besetzung alle begnadigt worden.»

Tatsächlich für die Sicherheit dieser Menschen sorgen konnten die Taliban aber nicht im vergangenen Jahr, wie Berichte der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan (UNAMA) sowie von Amnesty International entlarven.

Taliban soldiers stand guard in Panjshir province northeastern of Afghanistan, Wednesday, Sept. 8, 2021. (AP Photo/Mohammad Asif Khan)
Ein Taliban markiert Präsenz in der Provinz Pandschschir.Bild: keystone

Denn kurz nach der Machtübernahme hätten besonders in der Provinz Pandschschir aussergerichtliche Hinrichtungen sowie willkürliche Verhaftungen zugenommen, wie es in den Berichten heisst. Die Verbrechen gehen eventuell nicht alle auf die Kosten der Taliban, sondern wurden auch durch Männer ausgeführt, die von den Taliban beschuldigt werden, zum «Islamischen Staat – Khorasan» oder der «Nationalen Widerstandsfront von Afghanistan» (NRF) zu gehören – und somit Gegner der Taliban wären –, wie Amnesty International schreibt.

Doch auch die Taliban scheinen ihr eigenes Versprechen gebrochen zu haben. So schreibt unter anderem die Zeitung «Afghanistan International TV» am 4. Juni dieses Jahres, dass die Taliban mindestens 80 Personen im Dorf Dasht Riyot in der Provinz Pandschschir in ein Gefängnis verfrachtet hatten. Dazu hatten die Taliban die Männer in die Dorfmoschee eingeladen, um sie dann alle festzunehmen. Und weiter berichtete «Afghanistan International TV»:

«In den vergangenen Tagen haben die Taliban auch in anderen Bezirken von Pandschschir Zivilisten festgenommen und gefoltert.»

Gründe für die Festnahmen werden in den Zeitungsberichten nicht genannt.

Rechte der Frauen werden geachtet

Die Eliminierung der Frau in der Gesellschaft schreitet seit der Machtübernahme der Taliban voran. Dabei weckten die Worte Mujahids an der Pressekonferenz vom August 2021 Hoffnung:

«Unsere Schwestern, unsere Männer haben die gleichen Rechte. Sie werden alle in der Lage sein, ihre Rechte zu nutzen. Die Frauen können auf der Grundlage unserer Regeln und Vorschriften in verschiedenen Sektoren und Bereichen tätig werden: Bildung, Gesundheit und andere Bereiche. Sie werden mit uns zusammenarbeiten, Schulter an Schulter. (...) Frauen werden in der Gesellschaft sehr aktiv sein, jedoch innerhalb der Vorgaben des Islam.»

Doch die Zeichen standen eigentlich von Anfang an schlecht für die Frauen: Im September wird eine neue Interimsregierung vorgestellt, in der alle Schlüsselpositionen mit Hardlinern besetzt sind – eine Frau findet sich nicht in der neuen Regierung.

Zudem reaktivieren die «Gotteskrieger» das gefürchtete «Ministerium für die Förderung der Tugend und die Verhinderung des Lasters», welches für die Durchsetzung des Islams, so wie ihn die Taliban auslegen, zuständig ist. Dazu sagt Mujahid:

«Wir haben das Recht, auf der Grundlage unserer religiösen Grundsätze und Regeln zu handeln, das ist das Recht der Afghanen. Andere Länder haben auch andere Regeln (...), die sie anwenden.»
An Afghan women exits a convenience shop in Kabul , Afghanistan , on Sunday, Dec. 5, 2021. Since the chaotic Aug. 15 Taliban takeover of Kabul, an already war-devastated economy once kept alive by int ...
So sollen sich Frauen nach Vorstellung der Taliban kleiden, Kabul, Dezember 2021.Bild: keystone

Systematisch schränkten die Taliban das Leben der Frauen Schritt für Schritt ein: Ein Erlass hält fest, dass Frauen ihr Haus maximal im Umkreis von 72 km verlassen dürfen – es sei denn, sie sind in männlicher Begleitung. Weiter wurde Frauen der Zugang zu medizinischen Einrichtungen ohne männliche Aufsicht untersagt.

Und seit Anfang Mai gilt noch eine weitere Vorschrift: Frauen müssen in der Öffentlichkeit nicht nur ihre Haare und den Körper, sondern auch das Gesicht verhüllen. Verstösst eine Frau gegen diese Vorschrift, dann wird ihr engster männlicher Verwandter inhaftiert oder aus dem Staatsdienst entlassen, wie das Dekret festhält.

Mittlerweile hat die afghanische Form des Ganzkörperschleiers inklusive Gesichtsbedeckung ein grossflächiges Comeback im Land am Hindukusch gehalten. Bereits in der ersten Taliban-Herrschaft von 1996 bis 2001 war der meist blaue Ganzkörperschleier mit flacher Kappe und Netzen vor den Augen das weltweite Symbol – das Schreckgespenst – für die frauenverachtende Herrschaft der Taliban.

epa10092999 Afghan women prisoners listen to female prison officers at a prison in Kandahar, Afghanistan, 26 July 2022. Nine of the eleven policewomen have resumed their duties, according to officials ...
Afghanische Gefängnisinsassinnen in einem Gefängnis in Kandahar, gekleidet in den afghanischen Ganzkörperschleier mit Gesichtsbedeckung, 26. Juli 2022.Bild: keystone

Mädchen können zur Schule

Jüngere Mädchen konnten nach der Machtergreifung der Taliban tatsächlich wieder in den Unterricht zurückkehren. Schülerinnen an weiterführenden Schulen blieb der Schulbesuch jedoch verwehrt.

Teilweise hatten diese älteren Mädchen Zugang zu einer sogenannten Madrasa – Unterrichtsstätten, in denen der Islam gelehrt wird.

Afghan girls attend a religious school, which remained open since the last year's Taliban takeover, in Kabul, Afghanistan, Thursday, Aug 11, 2022. For most teenage girls in Afghanistan, it
Junge Frauen und Mädchen in einer Madrasa in Kabul, 11. August 2022.Bild: keystone
Maulvi Bakhtullah teaches girls to read the Quran in the Noor Mosque, in outside the city of Kabul, Afghanistan, Wednesday, Aug 3, 2022. Bakhtullah, the head of the mosque, said that the number of gir ...
Schülerinnen einer Madrasa in Kabul, 3. August 2022.Bild: keystone

Doch im September gab es einen kleinen Hoffnungsschimmer für alle bildungshungrigen Mädchen in Afghanistan: Mujahid verkündete, dass das Bildungsministerium intensiv daran arbeite, «so schnell wie möglich die Voraussetzungen für den Besuch weiterführender Schulen für Mädchen zu schaffen».

Und tatsächlich gab das Bildungsministerium im März bekannt, dass die Schulen ab jetzt allen offen stünden – um nur einen Tag nach dem ersten Schultag der Mädchen in weiterführenden Schulen zurückzurudern. Die Gründe dafür waren fadenscheinig: Es gebe einen Mangel an Lehrerinnen und die Schuluniformen seien nicht konform mit dem «islamischen Recht und der afghanischen Kultur». Seit da hat sich nichts mehr getan von offizieller Seite.

Junge afghanische Lehrerin über das erneute Schulverbot:

Video: watson/lea bloch

Doch die Bildung einer ganzen Generation Frauen droht nicht etwa in Vergessenheit zu geraten. Mutige Afghanen und Afghaninnen betreiben Schulen im Untergrund, wo Mädchen jeden Alters sowie Analphabetinnen unterrichtet werden.

Die 40-jährige Afghanin Arefeh verlässt im Juli 2022 eine Untergrundschule in Kabul, Afghanistan. Sie besucht diese Untergrundschule zusammen mit ihrer Tochter, die nicht in eine öffentliche Schule gehen darf.Bild: keystone

Keine Bedrohungen für Journalisten

Mujahid sagte am Tag der Pressekonferenz gegenüber der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF):

«Wir werden die Pressefreiheit respektieren, denn die Berichterstattung der Medien ist für die Gesellschaft nützlich und kann dazu beitragen, die Fehler der Führer zu korrigieren.»

Doch bereits während der Pressekonferenz relativierte er seine Aussage:

«Der Islam ist ein sehr wichtiger Wert in unserem Land, und nichts sollte gegen islamische Werte sein. Wenn es um die Aktivitäten der Medien geht, sollten daher die islamischen Werte berücksichtigt werden.»

In ihrem Jahr an der Macht habe die Taliban jegliche Versprechen gegenüber Medienschaffenden gebrochen. Zudem gibt es bis heute kein spezifisches Gesetz, das das Medienrecht in Afghanistan festlegt.

In einem Bericht von RSF heisst es, dass 219 von 547 Medienorganisationen in Afghanistan aufgrund wirtschaftlicher Probleme ihre Tätigkeit eingestellt hätten. «Mit der Schliessung dieser Medienorganisationen haben rund 12'000 Medienschaffende – darunter 2100 weibliche Angestellte – ihren Arbeitsplatz verloren», sagt Hojatullah Mujadidi, Vorsitzender der Afghan Independent Journalists Association, gegenüber Tolonews. Im März blockierten die Taliban die Angebote mehrerer internationaler Medien, darunter der BBC.

Wie brutal die Taliban mit Medienschaffenden ins Gericht gehen, bewiesen sie nicht nur bei den beiden medienwirksamen Beispielen:

Die grössten lokalen TV-Sender hatten zu dieser Zeit die Berichterstattung über die Frauen-Proteste in Kabul bereits eingestellt. Denn einen Tag vor den brutalen Übergriffen auf die Journalisten von «Etilaatroz» hatten die Taliban eine Gruppe von Kameraleuten an den Protesten für mehrere Stunden festgenommen.

Doch diese Beispiele seien nur die Spitze des Eisbergs, wie Mujadidi gegenüber Tolonews erläutert. Einer Statistik der Afghan Independent Journalists Association sei zu entnehmen, dass 130 Fälle von Gewalt gegen Journalisten registriert worden seien, seit die Taliban die Herrschaft übernahmen. Zudem seien 92 Journalisten und Medienmitarbeiter inhaftiert worden.

epa10085251 Shgofe, an Afghan female newscaster during a program at private channel 1 TV in Kabul, Afghanistan, 21 July 2022. Female television presenters and reporters in Afghanistan continue to appe ...
Eine afghanische Moderatorin während einer Sendung auf 1TV am 21. Juli 2022.Bild: keystone

Eine besondere Bürde tragen die Moderatorinnen in Afghanistan: Am 19. Mai haben die Taliban-Behörden den Erlass, dass Frauen ihre Gesichter bedecken müssen in der Öffentlichkeit, auch auf Fernsehsender ausgeweitet. Denn nur so wären die Moderatorinnen gute Vorbilder für alle Frauen in Afghanistan, wie Akif Muhajir, ein Sprecher des Taliban-Ministeriums für Sitte und Tugend, damals gegenüber Al-Jazeera erklärte.

Mittlerweile sind alle Moderatorinnen im Fernsehen mit verschleiertem Gesicht zu sehen, denn bei Nichtbeachtungen drohen Entlassungen und andere drakonische Strafen.

Keine illegalen Drogen mehr aus Afghanistan

Im Jahr 2020 stellte Afghanistan rund 85 Prozent aller nicht-pharmazeutischen Opioide weltweit bereit, wie Untersuchungen des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) ergeben haben. Afghanistan selber leidet enorm unter den Folgen von Drogenmissbrauch: Schätzungsweise mehr als drei Millionen Drogenabhängige gibt es in dem kriegsgebeutelten Land.

Dies wollten die Taliban-Herrscher ändern. Mujahid versprach an der Pressekonferenz vor einem Jahr:

«Wir versichern unseren Landsleuten und der internationalen Gemeinschaft, dass wir keine Rauschmittel produzieren lassen werden. (...) Von nun an wird niemand mehr in den Drogenschmuggel verwickelt sein, niemand kann sich daran beteiligen.»

Anfang April verboten die Taliban den Mohnanbau und drohten Bauern mit Haftstrafen und dem Niederbrennen ihrer Felder, sollten sie trotz allem Schlafmohn anbauen. Die Taliban zeigten sich sogar bereit, mit anderen Regierungen und Nichtregierungsorganisationen zu kooperieren, um alternative Feldfrüchte zu finden, um den Bauern ein Einkommen zu verschaffen, wie die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) berichtete.

epa09826386 An Afghan farmer works in poppy fields on the outskirts of Kandahar, Afghanistan, 15 March 2022. In war-torn Afghanistan, more than three million addicts are estimated to exist, with farme ...
Ein afghanischer Bauer in einem Mohnfeld, 15. März 2022.Bild: keystone

Und eine solche Umstellung wäre enorm wichtig, denn Afghanistan fehlt es an Getreide und anderen Nahrungsmitteln, da Mohn für die Bauern viel lukrativer ist, wie die SDA schreibt. Dabei könnte die derzeitige Hungerkrise mehr Menschen in Afghanistan das Leben kosten als die vergangenen 20 Jahre Krieg, wie die Hilfsorganisation International Rescue Commitee (IRC) zum Jahrestag der Talibanherrschaft mitteilte.

Bisher scheinen sich die Taliban an dieses Versprechen zu halten – zumindest gibt es keine gegenteiligen Berichte. Doch Experten zweifeln an der Effektivität und Nachhaltigkeit der jetzigen Bemühungen, wie die DW schreibt. Denn der Drogenhandel sei einer der wichtigsten Teile der Wirtschaft des Landes – und mache 9 bis 14 Prozent des afghanischen Bruttoinlandsproduktes aus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vergesst Afghanistan nicht» – die Situation junger Frauen in Afghanistan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atavar
15.08.2022 16:49registriert März 2020
"Doch ausser unerfüllten Versprechen ist von dieser Pressekonferenz und weiteren Statements der Taliban nichts geblieben."

Das ist ja auch sehr überraschend. Ich bin geradezu schockiert.
Hätte man doch annehmen können, dass der "Weniger-Gewalt-Vertrag" nur zufällig nicht so ganz eingehalten wurde.
941
Melden
Zum Kommentar
avatar
cheeky Badger
15.08.2022 17:31registriert Juli 2015
Ein Wandel in Afghanistan kann nur von innen heraus geschehen. Die Reformen, die die Amerikaner durchgeführt haben, wurden nicht genug gelebt oder geschätzt, dass sich die Bevölkerung, die Regierung oder die Armee gegen die Invasion der Taliban gewehrt hätte.

Nun ist es definitiv nicht mehr die Aufgabe des Westens gesellschaftliche Reformen zu ermöglichen.
838
Melden
Zum Kommentar
avatar
kleine_lesebrille
15.08.2022 18:17registriert Mai 2022
Vom Westens geschützt, regierten 20 Jahre lang die ‘Korrupten’ in Kabul. Für die Armen fielen einige Krümel ab. Die Frauen liess man (in den befreiten Gebieten) einigermaßen gewähren.

Nun regieren in Kabul die ‘Terroristen’ und es fallen gar keine Krümel mehr für die Armen ab. Und die Frauen müssen leider ruhig sein und an den Herd.

Viele kritisieren Biden für den chaotischen Rückzug. Dabei geht vergessen: Trump hat mit seinem Rückzugs-Deal - mit den Taliban direkt verhandelt - ein ganzes Land den Terroristen übergeben.

Der undurchdachte Trump-Deal erweist sich nun als Katastrophe.
7611
Melden
Zum Kommentar
42
Trump hat Xi zu Amtseinführung im Januar eingeladen

Der Republikaner Donald Trump hat Chinas Staatschef Xi Jinping zu seiner Vereidigung als US-Präsident im Januar eingeladen.

Zur Story