International
Afghanistan

Schwere Explosion im Diplomatenviertel von Kabul

Schwere Explosion im Diplomatenviertel von Kabul

23.09.2022, 15:0323.09.2022, 15:03
Mehr «International»
Taliban fighters stand guard at the explosion site, near a mosque, in Kabul, Afghanistan, Friday, Sept. 23, 2022. An explosion went off near a mosque in Afghanistan's capital of Kabul on Friday,  ...
Taliban-Kämpfer patrouillieren um den Tatort.Bild: keystone

In der afghanischen Hauptstadt Kabul hat es in einem Diplomatenviertel eine schwere Explosion gegeben.

Wie ein Sprecher des Innenministeriums dem afghanischen Nachrichtensender Tolo News am Freitag mitteilte, ereignete sich die Detonation nahe einer Moschee, als Gläubige nach dem Gebet das Gebäude verliessen. Augenzeugen hätten berichtet, dass eine Magnetbombe explodiert sei.

Offizielle Angaben zu Toten gibt es bislang nicht. Aus einem Krankenhaus heiss es jedoch, dass bereits vier Tote und weitere Verletzte eingeliefert worden seien.

Bisher hat sich noch niemand zu der Explosion bekannt. Seit Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban im August 2021 gab es merfach Anschläge auf Zivilisten durch die Terrormiliz Islamischer Staat. (sda/dpa/cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Xi und Putin planen Ukraine-Schachzug
Trump droht Putin und seinen Verbündeten mit Sanktionen, sollte Russland keinem Deal im Ukraine-Krieg zugestimmt haben. Das könnte nun China auf den Plan rufen.
Es kam für viele Beobachter durchaus überraschend, als er am Wochenende direkte Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin vorschlug. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in einer Videobotschaft: «Der Schwung der Verhandlungen muss verstärkt werden. Ein Treffen auf Führungsebene ist notwendig, um wirklich einen dauerhaften Frieden zu erreichen.»
Zur Story