23.06.2022, 21:0623.06.2022, 21:06
Am Mittwochmorgen hat die Erde in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion gebebt und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.

Bild: keystone
Die US-Erdbebenwarte (USGS) vermeldete für das Beben kurz vor 23.00 Uhr am Dienstag (Ortszeit) die Stärke 5,9 sowie ein etwas schwächeres Nachbeben.

Bild: keystone
Dem Beben fielen über 1000 Menschen zum Opfer.

Bild: keystone
Menschen an einer Beerdigung von sechs Menschen, die bei dem Beben ums Leben kamen.

Bild: keystone
Helfer in den Unglücksgebieten haben damit begonnen, Massengräber auszuheben.

Bild: keystone
Über 1500 Menschen verletzten sich. So auch dieser Junge, der im Spital in Paktia behandelt wird.

Bild: keystone
Über 1800 Gebäude wurden beim Beben zerstört. Die Bauweise in der armen und wirtschaftlich schwachen Region ist aus Kostengründen nicht erdbebensicher, viele Familien leben dicht zusammen.

Bild: keystone
Familien, die ihre Häuser verloren haben, finden Unterschlupf in Zelten.

Bild: keystone
Drei Kinder stehen im Bezirk Spera, im südwestlichen Teil der Provinz Chost, vor einem zerstörten Haus.

Bild: keystone
Zahlreiche Tiere wurden tot unter eingestürzten Gebäuden vorgefunden.

Bild: keystone
Das Zentrum des Bebens lag rund 50 Kilometer südwestlich der Stadt Chost – nahe der Grenze zu Pakistan, in rund zehn Kilometern Tiefe.

Bild: keystone
Die betroffene Bergregion ist abgelegen, was Rettungsarbeiten schwierig macht. Diese Lastwagen werden vor einem Warenhaus in Islamabad, Pakistan, mit Zelten, Decken und Medizingütern beladen.

Bild: keystone
Mehrere Hubschrauber wurden in die Unglücksregion geschickt, um den Menschen vor Ort zu helfen. Auch die Ambulanz holte Verletzte aus Paktia und brachte sie in Spitäler nach Ghazni, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Bild: keystone
Ein bewaffneter Mann ist im betroffenen Gebiet unterwegs.

Bild: keystone
Das Beben trifft die afghanische Bevölkerung in einer schwierigen Zeit. Seit dem August 2021 herrschen die militant-islamistischen Taliban wieder in Afghanistan.

Bild: keystone
Immer wieder kommt es zu schweren Erdbeben in der Region am Hindukusch und den Nachbarländern, wo die Arabische, Indische und die Eurasische Platte aufeinandertreffen. 1998 erschütterte ein Beben den Norden Afghanistans, mehrere Tausend Menschen starben.

Bild: keystone
(saw)
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte Energiekostensenkung. Jetzt nimmt Merz an der Sommer-Pressekonferenz in Berlin Stellung.
Trotz eines holprigen Starts sieht der deutsche Kanzler Friedrich Merz seine schwarz-rote Koalition auf einem guten Weg.