International
Afghanistan

Afghanistan hat neuen Feiertag: Abzugstermin des letzten US-Soldaten

Afghanistan hat neuen Feiertag: Abzugstermin des letzten US-Soldaten

17.06.2023, 15:0617.06.2023, 15:06
Mehr «International»

In Afghanistan haben die Taliban den 31. August zum neuen nationalen Feiertag erklärt - den Tag nach dem Abzug des letzten Soldaten der US-Truppen im Sommer vor zwei Jahren. Dies geht aus einer am Samstag veröffentlichten Erklärung der militant-islamistischen Führung in Kabul hervor. Die USA hatten Ende August 2021 all ihre Soldaten abgezogen und damit den internationalen Militäreinsatz am Hindukusch nach fast 20 Jahren beendet.

Am 30. August 2021 um Mitternacht war Generalmajor Chris Donahue der letzte US-Soldat, der den Flughafen Kabul verliess. Der internationale Abzug gestaltete sich chaotisch. Bereits zwei Wochen zuvor hatten die Taliban wieder die Macht übernommen. Die international unterstützte afghanische Regierung brach zusammen. Seitdem haben die Islamisten Menschenrechte drastisch eingeschränkt und wieder strenge Gesetze eingeführt, die insbesondere Frauen und Mädchen unterdrücken.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vergesst Afghanistan nicht» – die Situation junger Frauen in Afghanistan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neues Leck bei Microsoft: Hacker greifen Behörden und Firmen an
IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm, weil Behörden und Unternehmen über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft angegriffen werden.
Betroffen sind demnach lokale Server für das Programm SharePoint zum Teilen von Dateien.
Zur Story