International
Afrika

Fast 90 Soldaten bei Angriff auf Militärlager im Niger getötet

Fast 90 Soldaten bei Angriff auf Militärlager im Niger getötet

12.01.2020, 22:2412.01.2020, 22:24
Mehr «International»

Bei einem Angriff von Dschihadisten auf ein Militärlager im Niger sind am Donnerstag fast 90 Soldaten getötet worden. Wie die Regierung des westafrikanischen Landes am Sonntag mitteilte, wurden bei einer gründlichen Durchsuchung des Lagers Chinégodar nahe der Grenze zu Mali die Leichen von 89 Soldaten gefunden.

Zunächst war von 25 Toten die Rede gewesen. Nach Angaben von Regierungssprecher Zakaria Abdourahame wurden zudem 77 Angreifer getötet. Damit war der Angriff die verheerendste Attacke auf die nigrischen Sicherheitskräfte seit dem Beginn islamistisch motivierter Gewalt im Niger im Jahr 2015.

Im Dezember waren bei einem Angriff auf ein Militärlager in derselben Region 71 Soldaten getötet worden. Die Regierung rief eine dreitägige Staatstrauer aus.

Im Niger und in weiteren Staaten der Sahelzone verüben Dschihadisten immer wieder Anschläge auf Sicherheitskräfte. Am Montag berät Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit den Staatschefs der Sahelzone über den französischen Militäreinsatz in der Region. Zu dem Gipfel in Pau im Südwesten Frankreichs werden die Präsidenten von Mali, Niger, Burkina Faso, Mauretanien und Tschad erwartet.

Ziel ist nach Angaben des Elysée-Palastes eine «Neubewertung» der französischen Mission gegen Dschihadisten in der Sahelzone. In Frankreich ist der Einsatz der rund 4500 Soldaten seit dem Tod von 13 Militärangehörigen bei einer Helikopterkollision in Mali umstritten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Esel-Handel in Afrika
1 / 14
Esel-Handel in Afrika
ACHTUNG: Diese Diashow enthält Bilder, die nichts für schwache Nerven sind. Esel in einem Schlachthof in Kenia. Bild: Solomon Onyango
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der etwas andere Job – Busfahrer in Kenia
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump in der Epstein-Falle: Warum der Skandal nicht verschwinden wird
Wie tief steckt Präsident Donald Trump im Epstein-Sumpf? Die Frage beschäftigt die USA wie kaum ein anderes Thema. Sie ist ein Sinnbild für den Celebrity-Kult des Landes.
Für US-Präsident Donald Trump läuft es nach einem halben Jahr im Amt eigentlich prima. Die Republikaner im Kongress haben sich ihm unterworfen. Einzelne «Abweichler» sind nicht der Rede wert. Vom Obersten Gerichtshof als höchster Rechtsinstanz hat er kaum etwas zu befürchten. Und die Folgen seiner Wirtschafts- und Zollpolitik sind erst ansatzweise spürbar.
Zur Story