International
Afrika

Mali: Militärjunta kündigt Verteidigungsabkommen mit Frankreich auf

Malis Militärjunta kündigt Verteidigungsabkommen mit Frankreich auf

03.05.2022, 03:5203.05.2022, 03:52

Die in Mali regierende Militärjunta kündigt die Verteidigungsabkommen mit Frankreich auf. Der Junta-Sprecher Abdoulaye Maïga sagte am Montagabend im Fernsehen, die Regierung beobachte schon länger eine deutliche Verschlechterung der Zusammenarbeit mit Frankreich.

This undated photograph handed out by French military shows three Russian mercenaries, right, in northern Mali. Russia has engaged in under-the-radar military operations in at least half a dozen count ...
Mals Militärjunta war mit der Zusammenarbeit mit Frankreich nicht mehr zufrieden.Bild: keystone

Er verwies unter anderem auf Verletzungen des malischen Luftraums durch Frankreich, den im Februar verkündeten Truppenabzug und die Entscheidung vom vergangenen Juni, die gemeinsamen Einsätze mit den malischen Streitkräften zu beenden.

Malis Militärjunta hatte in den vergangenen Wochen schon mehrfach mit einer Aufkündigung der Verträge gedroht. Konkret geht es um das Abkommen, das den rechtlichen Rahmen für den französische Militäreinsatz Barkhane und die europäische Mission Takuba in Mali bildet, sowie einen 2014 mit Frankreich geschlossenen Vertrag über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich.

Die Beziehungen zwischen der Militärregierung in Bamako und der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich hatten sich in den vergangenen Monaten zunehmend verschlechtert. Angeheizt wurden die Spannungen durch eine Zusammenarbeit der Militärjunta mit der russischen Söldner-Truppe Wagner. Das Unternehmen wird vom Westen als verlängerter Arm der russischen Regierung angesehen. Der Kreml widerspricht dieser Darstellung. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Heuschreckenplage in Ostafrika
1 / 15
Heuschreckenplage in Ostafrika
Die Bedingungen für Wüstenheuschrecken sind gut, in riesigen Schwärmen ziehen sie durch Ostafrika. Somalia ruft den Notstand aus.
quelle: ap / ben curtis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Elefant zerlegt einen Geländewagen – und alle so
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Signa-Gründer René Benko vor Gericht: Die wichtigsten 6 Fragen zum Prozess
Am 14. und 15. Oktober findet in Innsbruck ein erster Strafprozess gegen den Milliardenpleitier René Benko statt. Die Staatsanwaltschaft wittert Betrug, der Angeklagte beteuert seine Unschuld. Der Prozess lässt in Österreich niemanden kalt.
Signa, ein Immobilien- und Handelsimperium bestehend aus einem verwirrenden Verbund von 1000 Einzelgesellschaften vornehmlich in Österreich, Deutschland und der Schweiz, ist vor rund zwei Jahren in Konkurs gegangen. Zurück geblieben sind Forderungen in Höhe von fast 28 Milliarden Euro. Zu den Gläubigern von Signa gehören auch Schweizer Banken. Unter ihnen die Zürcher Vermögensverwaltungsbank Julius Bär, die im Zuge der Signa-Insolvenz im November 2023 Kredite im Wert von 606 Millionen Euro vollständig abschreiben musste.
Zur Story