International
Afrika

Mann in Liberia findet 50'000 US-Dollar auf der Strasse, gibt es zurück

Mann in Liberia findet 50'000 US-Dollar auf der Strasse – und gibt das Geld zurück

19.10.2021, 10:3719.10.2021, 14:54
Mehr «International»
epa09531092 A handout photo made available by the Liberian Presidential Press Office shows Liberian President George Manneh Weah (R) receiving Emmanuel Tuloe, who recently found and returned 50,000 US ...
Emmanuel Tuloe (rechts) mit George Weah.Bild: keystone

Ein 19-Jähriger ist für seine erstaunliche Aufrichtigkeit in zum Nationalhelden gekürt und von Präsident George Weah ausgezeichnet geworden.

Emmanuel Tuloe, der sich als Motorrad-Taxifahrer durchschlägt, hatte 50'000 US-Dollar Bargeld auf der Strasse gefunden und der Besitzerin zurückgegeben, wie die Zeitung Liberian Observer am Dienstag berichtete. Der Dollar ist offizielles Zahlungsmittel in dem von freigelassenen Sklaven gegründeten westafrikanischen Land.

Eine Geschäftsfrau hatte laut des Berichts das in eine Plastiktüte eingewickelte Bargeld am Rande einer Landstrasse ausserhalb der Stadt Tappita in der nordöstlichen Region Nimba verloren. Die Frau bat demnach im Radio einen Finderlohn an, worauf sich Tuloe bei ihr meldete.

Während einer Zeremonie in der Hauptstadt Monrovia lobte Weah den «aussergewöhnlichen Sinn für Moral und die gute Staatsbürgerschaft» Tuloes am Montag. Er verlieh dem Jugendlichen den höchsten Orden Liberias, ein Bildungsstipendium, zwei Motorräder sowie eine Geldprämie. Tuloe, dessen Vater früh verstorben war, hatte die Schule in der siebten Klasse aus Geldmangel abbrechen müssen.

Das an Gold, Diamanten und Eisenerz reiche Liberia gehört trotz seiner Naturschätze zu den 20 ärmsten Ländern der Welt. Fast 45 Prozent der rund fünf Millionen Einwohner fallen nach Angaben der Weltbank unter den internationalen Standard für «extreme Armut» und leben von 1,90 Dollar oder weniger pro Tag. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ZEUS aKal-El
19.10.2021 11:14registriert März 2021
Da denkt man die Welt geht den Bach runter... und liest so einen Artikel; dankeschön 😊
Es gibt halt doch noch aufrichtige und ehrliche Menschen 😌
650
Melden
Zum Kommentar
avatar
ulmo
19.10.2021 11:37registriert März 2016
Ich kann mir nicht viele legitime Gründe vorstellen um so grosse Geldbeträge in einem Plastiksack rumzutragen. Ich hätte den Sack wohl auch zurückgegeben, da ich angst hätte sonst von der Mafia umgebracht zu werden.
479
Melden
Zum Kommentar
avatar
WhatZitTooya
19.10.2021 11:46registriert August 2017
Der Titel müsste doch lauten: „Mann in Liberia gibt $50‘000 zurück, nachdem seine in alle Welt versendeten Mails, monatelang unbeantwortet blieben.“

/s
5021
Melden
Zum Kommentar
24
Er ist serbischer Nationalheld – doch nun kehrt Djokovic seiner Heimat den Rücken
Er trifft sich mit Präsident Kyriakos Mitsotakis, besichtigt Häuser in Athen, verkauft seine Villa und investiert in Griechenland. Novak Djokovic entfremdet sich von Serbien. Was ist da los?

Seit Monaten vergeht kaum ein Tag, an dem in Serbien nicht Zehntausende auf die Strasse gehen. Mit Trillerpfeifen, Schlachtrufen und Plakaten protestieren sie gegen Korruption, Machtmissbrauch und den autoritären Regierungsstil von Aleksandar Vučić. Auslöser der Proteste war der Einsturz eines Vordachs beim Bahnhof in der Stadt Novi Sad, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen.

Zur Story