International
Afrika

Kongo: Sektenführer Nsemi in Kinshasa verhaftet – mindestens acht Tote

epa07580036 A Congolese police officer reacts to disperse angry crowds who had interrupted and blockaded the quadruple burial of Ebola victims; Kasereka Sahanane, Kathingu Kipura, Kasereka Kipura and  ...
Die Polizei hat in Kinshasa Ne Muanda Nsemi verhaftet. (Archivbild)Bild: EPA/EPA

Sektenführer im Kongo verhaftet – Mindestens acht Tote

25.04.2020, 17:2525.04.2020, 18:50

Im Kongo sind bei der Verhaftung eines Sektenführers in der Hauptstadt Kinshasa mindestens acht Menschen getötet worden. Die Polizei habe Ne Muanda Nsemi in seinem Zuhause verhaftet, teilte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Gilbert Kankonde am späten Freitagabend mit.

Bei dem Polizeieinsatz seien acht Menschen getötet, 35 Menschen verletzt und 203 Menschen festgenommen worden. Zudem seien acht Polizisten schwer verletzt worden. Nsemi wird demnach unter anderem Rebellion, Angriff auf die innere Sicherheit des Staates und Anstachelung zu Hass vorgeworfen.

Nsemi ist der Chef von «Bundu dia Kongo» («Königreich Kongo»), einer Sekte und politischen Bewegung. Die Gruppe ist vor allem in der südwestlichen Provinz Zentralkongo aktiv.

Sie will das vorkoloniale Königreich Kongo wieder errichten, das Gebiete im heutigen Kongo, Kongo-Brazzaville, Angola und Gabun umfasst. Nsemi wurde bereits 2017 festgenommen und inhaftiert, Mitglieder seiner Sekte befreiten ihn aber gewaltsam aus dem Gefängnis. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Barcelona Lockdown
1 / 13
Barcelona Lockdown
Normalerweise kann man diese Strasse nicht durchqueren, ohne sich in einer Tourigruppe zu verirren. Wie hier zu sehen ist. Bild: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italienische Polizei mit Drohnen auf Streife
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
AfD deponiert wohl Rekordspende in Liechtenstein – 107 Kilo Gold
Als Spende brach das Erbe von Rainer Strangfeld 2019 alle Rekorde. Die AfD hat offenbar eine Massnahme ergriffen, um das Vermögen zu behalten.
Die AfD lagert offenbar etwa ein Drittel ihres Parteivermögens als Goldreserve in Liechtenstein. Wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» unter Berufung auf europäische Anti-Geldwäsche-Einheiten schreibt, soll die rechtspopulistische Partei seit 2022 107 Kilogramm des Edelmetalls in einem Depot in dem Fürstentum aufbewahren.
Zur Story