International
Amazon

SVP will günstige Tarife von AliExpress stoppen

Ein watson-Redaktor hat sich einige Elektronik-Produkte bei Aliexpress bestellt. Unter anderem diese farbigen iPhone-Kabel. [i]Bild: screenshot aliexpress.com[/i]
Profitiert von günstigen Sendetarifen: Der chinesische Onlinehändler AliExpress.bild: screenshot/aliexpress

SVP will günstige Tarife von AliExpress stoppen

Chinesische Onlinehändler dürfen ihre Pakete zum deutlich tieferen Brieftarif versenden. Hiesige Händler zahlen dafür gleich ein Mehrfaches – und verlieren Millionen. SVP-Nationalrat Franz Grüter fordert jetzt gleich lange Spiesse.
16.06.2019, 16:50
Eva Novak / ch media
Mehr «International»

Verschickt ein Schweizer Onlinehändler wie Galaxus, Brack oder Microspot ein weniger als zwei Kilo schweres, schmales Tablet innerhalb der Schweiz, muss er der Post je nach Grösse etwa 5 Franken zahlen. Privatpersonen legen für das gleiche Päckchen 7 Franken hin. Den chinesischen Online-Handelsgiganten AliExpress hingegen kostet der Versand nur etwas über 2 Franken. Das dürfe nicht sein, findet Franz Grüter. Der Luzerner SVP-Nationalrat verlangt in einer Motion «gleich lange Spiesse für Schweizer Konsumenten und Versandhäuser».

«Wirtschaftlich weniger entwickelt»

Denn anders als die chinesische Konkurrenz können diese nicht von den internationalen Verträgen profitieren, welche der Weltpostverein (Universal Post Union, UPU) ausgehandelt hat. Sendungen aus dem Ausland bis zu einem Gewicht von 2 Kilo und einem Umfang von 90 Zentimetern gelten danach als Briefe, und der asiatische Raum einschliesslich China profitiert als «wirtschaftlich weniger entwickelt» von einem Vorzugstarif. Auch Turnschuhe oder Bücher können als günstiger Brief von Schanghai oder Beijing nach Bern oder Luzern verschickt werden.

Für Sendungen von Genf nach Romanshorn oder von Wohlen nach Emmen hingegen gelten deutlich strengere Kriterien: Was schwerer ist als 1 Kilo und dicker als 2 Zentimeter, muss als – teureres – Päckchen frankiert werden. Das verursacht Kosten, welche die Versandhändler an die Kunden weitergeben. Hohe Kosten: Etwa 20 der 130 Millionen Päckchen, die letztes Jahr innerhalb der Schweiz verschickt wurden, würden in das internationale Format passen und könnten günstiger befördert werden, schätzt Patrick Kessler, Präsident des Verbands des Schweizerischen Versandhandels (VSV).

--- ZU DIGITEC GALAXUS AG STELLEN WIR IHNEN HEUTE DONNERSTAG, 1. FEBRUAR 2018, FOLGENDES NEUES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Employees pack separately ordered items ready for dispatch at the central ...
Galaxus, Brack und Co. zahlen für ein Paket ungefähr 5 Franken. Den chinesischen Online-Handelsgiganten AliExpress hingegen kostet der Versand nur etwas über 2 Franken.Bild: KEYSTONE

Den Wettbewerbsnachteil für Schweizer Händler gegenüber der Konkurrenz aus dem asiatischen Raum, von wo 2018 etwa 23 Millionen Kleinwarensendungen kamen, beziffert er mit rund 50 Millionen Franken. Beim Kunden spiele aber auch die Psychologie mit: «Es hat einen Effekt, ob etwas fast gratis ist oder fast zehn Franken kostet», sagt Kessler und folgert daraus: «Wir werden benachteiligt.» Das widerspiegelt sich auch in den Wachstumszahlen der Branche. Während der grenzüberschreitende Online-Versandhandel im letzten Jahr um fast 20 Prozent zulegte, betrug die Steigerung innerhalb der Schweiz nur etwa zehn Prozent.

Das Thema beschäftigt nicht nur hierzulande. US-Präsident Donald Trump hat wegen der Pakettarife den Vertrag mit dem Weltpostverein gekündigt. SVP-Nationalrat Grüter schlägt in seiner Motion einen anderen Weg ein: Er fordert vom Bundesrat als Eigner der Post, das Postgesetz samt Verordnung den internationalen Vorgaben anzupassen, damit auch im innerschweizerischen Postverkehr grössere und schwerere Päckchen als Briefe befördert werden können: «Heute ist die Schweiz beim Postversand von Waren eine Format- und Preisinsel.» Diese abzuschaffen, liege auch im Interesse der Konsumenten, argumentiert Grüter. Allerdings nicht in jenem der Post. Die im Inland geltende Formatdefinition ermögliche es ihr, «Paket- und Briefsendungen effizient, automatisiert und kostenoptimiert zu verarbeiten», sagt Mediensprecher François Furer.

Bei einer Ausdehnung wäre «mit grösseren finanziellen Folgen zu rechnen», hatte der Bundesrat vor ein paar Wochen auf eine erste Interpellation von Grüter geantwortet. Da deutlich mehr Sendungen über den Briefkanal laufen würden, wären Anpassungen bei den logistischen Prozessen und der Infrastruktur nötig. Zudem sei das Leistungsspektrum für inländische Paketsendungen viel breiter. Dank den vielfältigen Empfängerleistungen wie zum Beispiel der aktiven Paketsteuerung könnten Schweizer Versandhändler ihren Kunden mehr bieten. «Internationale Briefsendungen sind nicht mit inländischen Paketsendungen vergleichbar», so Post-Sprecher Furer.

Hochrangige Interpellation

Am Ende müsse der Kunde entscheiden, ob er die zusätzlichen Leistungen auch wolle, widerspricht VSV-Präsident Kessler. Abgesehen davon könnten auch AliExpress-Sendungen verfolgt werden. Die Branche fordere von der Post schon seit Jahren ein sogenanntes Kleinpaket. Jetzt werde es akut, da das Volumen explodiere: «Wir sind die Leidtragenden, welche den Import aus Asien indirekt subventionieren.» Immerhin sei jetzt die Politik sensibilisiert.

Das ist sie in der Tat, und zwar bis ganz oben. China und andere asiatische Länder seien im Weltpostvertrag als Entwicklungsländer eingestuft und kämen dadurch in den Genuss tiefer Zustellkosten, was zu einer «Marktverzerrung für Schweizer Onlinehändler» führe: So stand es vor gut einem Jahr in der ersten Interpellation zu diesem Thema. Urheberin des Vorstosses war die damalige Walliser CVP-Nationalrätin und heutige Bundesrätin Viola Amherd. Die Schweizer Versandhäuser dürfen also hoffen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Online-Shops empfiehlt die Redaktion
1 / 18
Diese Online-Shops empfiehlt die Redaktion
Der Schweizer Anbieter galaxus.ch bietet – ähnlich wie Amazon – ein sehr breites Angebot. Hier findet man nicht nur hunderte von Weihnachtsgeschenken, man kann auch gleich den entsprechenden Baum dazu bestellen.
quelle: screenshot
Auf Facebook teilenAuf X teilen
80 Rappen inklusiv Versand für ein Ladekabel aus China
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
100 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kronrod
16.06.2019 17:19registriert März 2015
Grüters Vorschlag ist sinnvoll. Ich hoffe, er erleidet nicht Schiffbruch, nur weil er von der “falschen” Partei kommt.
602101
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donald
16.06.2019 17:15registriert Januar 2014
Gite Idee. Pakete in der Schweiz sind sowieso viel zu teuer. Das behindert auch die Wirtschaft generell. Speziell Firmen mit kleinen Volumen, die keinen Spezialtarif kriegen.
37165
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Galt
16.06.2019 17:24registriert November 2014
Das macht Sinn, auch wenn es unpopulär ist. Jeden billigen Ramsch muss man nicht aus China bestellen, und bei größeren Sachen fällt es nicht ins Gewicht.
36377
Melden
Zum Kommentar
100
Prager Spital führt Abtreibung bei falscher Patientin durch

Infolge einer Verwechslung hat ein Prager Krankenhaus an einer schwangeren Frau eine Abtreibung durchgeführt. Wie tschechische Medien am Donnerstag berichteten, wollte die Frau nur zu einer Routinekontrolle im Rahmen ihrer Schwangerschaft in die Gynäkologie-Abteilung der Klinik. Sie wurde aber mit einer Patientin verwechselt, die zu einer sogenannten Kürettage (Gebärmutter-Ausschabung) gekommen war.

Zur Story