International
Analyse

Wahlen Thüringen und Sachsen: Sahra Wagenknecht als Königsmacherin

Analyse

Sahra Wagenknecht als Königsmacherin: CDU steht im Osten vor gefährlichem Dilemma

02.09.2024, 19:56
Sebastian Kohler / watson.de
Mehr «International»

Noch nie hat in der Geschichte der Bundesrepublik eine Neupartei bei Landtagswahlen so spektakulär die politische Bühne betreten, wie am Sonntag das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Mit einem Schlag gelten die neuen Linkspopulisten als Grösse in der Parteienlandschaft des Ostens. Vor allem in Thüringen, unter Umständen auch in Sachsen, führt für die Regierungsbildung an ihnen voraussichtlich kein Weg vorbei.

01.09.2024, Th
Sahra Wagenknecht ist neben der AfD die grosse Gewinnerin der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.Bild: keystone

Das Lächeln auf Sahra Wagenknechts Gesicht am Abend des Wahlerfolgs sprach Bände über die neue Macht ihrer Partei. Jetzt kommt es auf die CDU an: Will sie mit dem BSW zusammenarbeiten, um die AfD zu verhindern oder findet sich eine andere Lösung? Das könnte aber zu einem gefährlichen Spiel mit dem Feuer werden. Denn die Königsmacherin könnte im übertragenen Sinn zur Königsmörderin werden.

Welche Partei hättest du gewählt?

Thüringen und Sachsen: Koalition zwischen BSW und CDU?

Mit 11,8 Prozent in Sachsen und sogar 15,8 Prozent in Thüringen liegen nun fast alle Pokerchips beim BSW, was die Koalitionsverhandlungen angeht. Rechnerisch ist in Thüringen eine Koalition ohne das BSW unmöglich – vorausgesetzt, die CDU hält sich an die selbst auferlegte Brandmauer zur AfD.

In Sachsen wäre nur eine Vierer-Koalition aus CDU, SPD, Grünen und Linke möglich, um Wagenknechts Partei zu umgehen. Allerdings unter Beteiligung der von Kretschmer ungewollten Grünen. Im ZDF-Interview bekundete Wagenknecht ihr Interesse an einer Koalition mit der CDU, die sie zuvor jahrelang politisch bekämpft hatte.

In Sachsen räumte CDU-Frontmann Michael Kretschmer mit Blick auf eine mögliche Koalition mit dem BSW ein: «Ich muss die Realitäten zur Kenntnis nehmen.» Er stellte Koalitionsverhandlungen vage in Aussicht. In Thüringen bremste sein Pendant Mario Vogt noch verbal und beharrte darauf, dass sich die Gespräche um Landesthemen drehen müssten: «Weltpolitik wird nicht in Thüringen entschieden.»

Politikwissenschaftler Klaus Schroeder von der Freien Universität Berlin erklärte im Gespräch mit watson zu einer Regierung mit AfD-Beteiligung: «Das wäre das Ende der CDU-Parteispitze. Friedrich Merz will das unbedingt verhindern.» Für die Union führt daher der Weg zur Koalitionsbildung voraussichtlich nur über das BSW.

Dabei gilt das BSW als unbekannter Faktor in einer schwierigen Konstellation. Sollte sich die CDU in Sachsen für das BSW entscheiden, kämen sowohl die SPD als auch die Grünen als dritter Partner infrage. In Thüringen wäre für eine Mehrheit ein Mitwirken der Linken vonnöten. Dabei dürfte zwischen dem BSW und der Linkspartei, von der sich Wagenknecht erst Anfang des Jahres abspaltete, aber Eiszeit herrschen.

BSW spielt mit verdeckten Karten – und hat ein Ass im Ärmel

Für eine Regierungsbildung mit stabilen Verhältnissen sind aber CDU und BSW unerlässlich. Schnittmengen zwischen den beiden gibt es durchaus in Sachen Migration und Sicherheit. Doch die Gegensätze liefern einiges an Sprengkraft – nicht nur für die Ost-Verbände der CDU.

epa11567063 Chairman of the Christian Democratic Union (CDU) party and faction Friedrich Merz gestures during a press conference at the Federal Press Conference (Bundespressekonferenz) in Berlin, Germ ...
Koalieren die CDU und ihr Vorsitzender Friedrich Merz mit dem BSW? Bild: keystone

Denn worauf das BSW abzielt, machte es mit seinem Wahlkampf klar. Landesthemen kamen darin so gut wie nicht vor. Stattdessen war die Kampagne getrieben von aussenpolitischen Themen. Darin enthalten: ein Hilfsstopp für die Ukraine, eine diplomatische Annäherung an Russland sowie das Ende der Westbindung mit den USA und Israel als enge Partner.

Für viele CDU-Anhängerinnen und -Anhänger im Osten klingen diese Positionen nicht weit hergeholt. Bereits seit Jahren wackelt die von CDU-Chef Friedrich Merz propagierte Brandmauer in den neuen Bundesländern – zumindest auf kommunaler Ebene. Nun droht ein neuer Spaltpilz vom anderen Ende des Parteienspektrums.

Experte glaubt an Beben – und Neuwahlen

Schroeder glaubt, dass sich Sahra Wagenknecht nach den Landtagswahlen nun in der Position befindet, der Union ihre Wünsche zu diktieren: «Sie glaubt, dass die anderen mehr Angst haben, dass die Sache unregierbar wird und deshalb auf gewissen Punkten bestehen.» Ihre wichtigste Forderung sei dabei ein Ende der Ukraine-Finanzierung.

Sahra kommt Th�ringer Wahlkampftour- in Eisenach Eisenach, 19.08.2024 Das B�ndnis Wagenknecht beim Wahlkampf auf dem Eisenacher Marktlpatz Sahra Wagenknecht, Politikerin, Publizistin, Parteigr�nderin  ...
Der Mann hinter Sahra Wagenknecht: Oskar Lafontaine war bereits bei der SPD und der Linken aktiv.Bild: www.imago-images.de

Schroeder glaubt, dass das Ergebnis der beiden ostdeutschen Landtagswahlen die Parteienlandschaft im Bund erschüttern wird: «Das wird auf das ganze Land überschwappen.» Neuwahlen auf Bundesebene sind seiner Ansicht nach die logische Konsequenz aus dem Ampel-Desaster, «aber davon will Olaf Scholz nichts wissen.»

Im Gespann mit ihrem Ehemann Oskar Lafontaine, den Schroeder einen «Weltmeister im Parteienzerstören» nennt, könnte Wagenknecht an der Destabilisierung der Christdemokraten arbeiten. «Zumindest will sie Verunsicherung in die CDU hineintragen und lockt mit der Macht, in Thüringen und Sachsen den Ministerpräsidenten zu stellen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
1 / 47
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
Sturz-Drama im 100-Meter-Final der T63-Kategorie. Die Schweizerin Elena Kratter kommt unversehrt auf Rang 5 ins Ziel.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Heidi Klum feiert am Zürichsee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
93 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sebi Schacher
02.09.2024 20:28registriert Oktober 2019
Gemäss abstimmung hier hätten aber viele afd gewählt, finde ich recht krass.
8019
Melden
Zum Kommentar
avatar
HARPHYIE
02.09.2024 20:30registriert Mai 2020
Das ganze Machttheater in Deutschland ist einfach nur noch widerlich. Der einzige Gewinner in der Sache sitzt im Kreml und wird sich vor lauter Erfolg und Lachen kaum mehr gerade im Thron halten können......
7318
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
02.09.2024 20:12registriert November 2015
Viele rufen immer wieder dass die alten Parteien den Bezug zum Volk verlören haben und darum weg müssen.

Nun gucken wir einmal was da zB eine Wagenknecht vor hat; destabilisieren und zu Gunsten von wem denn? Für das Volk, sicherlich nicht, sondern für die Macht ihrer Person. Wenn eine Politikerin oder Politiker bei Landtagswahlen die nationale Musik spielt, dann hat er mal ganz sicher keinen Draht zum Volk, das in den Ländern unterwegs ist.
Also macht die Wagenknecht was genau? NICHTS für ihr regionales Volk.
5521
Melden
Zum Kommentar
93
    Sturmtief: Griechische Inseln unter Wasser

    Starke Unwetter in Griechenland haben auf zahlreichen Inseln in der Ägäis zu Überschwemmungen geführt. Unter anderem auf Mykonos, Paros und Chios wurde vorübergehend der Autoverkehr verboten, weil Strassen überflutet waren; Schulen bleiben bis auf weiteres geschlossen, wie die Zeitung «Kathimerini» berichtete. Verletzte gab es demnach bislang nicht. Das stürmische Wetter soll noch mindestens heute andauern.

    Zur Story