International
Arbeitswelt

Slowakei: Beamte verlieren wegen Sparpaket Job

Hunderte Beamte verlieren durch Sparpaket in der Slowakei Job

06.11.2025, 22:3906.11.2025, 22:39

Die slowakische Regierung von Ministerpräsident Robert Fico hat sich im Zuge der Budgetkonsolidierung verpflichtet, die Zahl der Beamten im öffentlichen Dienst um zehn Prozent zu reduzieren. Hunderte Beamte sind betroffen.

Das Innenministerium bekräftigte, es werde rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl in Bratislava als auch an den regionalen Bezirksämtern gekündigt.

Die Polizeigewerkschafter vermeldeten, die Entlassungswelle werde vor allem die Bezirksämter und Katasterabteilungen betreffen, wo rund 480 Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren sollten. An Personal könne auch in Kundenzentren und in Wirtschaftsabteilungen gespart werden.

Im Kulturressort sollen 400 Mitarbeitende ihren Job verlieren. Dagegen beabsichtigt das slowakische Ministerium für Investitionen, regionale Entwicklung und Informatik nächstes Jahr 50 neue Beamtenposten zu vergeben. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Günstiges Hundefutter schneidet im Test sehr gut ab 🐶
1 / 7
Günstiges Hundefutter schneidet im Test sehr gut ab 🐶
quelle: kassensturtz/sabethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit etwas Glück (und Geld) kannst du in Paris neben Oscar Wilde begraben werden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mordverdächtige im Fall Fabian in Untersuchungshaft
Im Fall des achtjährigen Fabian in Deutschland ist die Mordverdächtige in Untersuchungshaft.
Zur Story