sonnig19°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International

In Nigeria entführte US-Missionarin ist frei

Nigeria

In Nigeria entführte US-Missionarin ist frei

07.03.2015, 08:4007.03.2015, 09:00
Mehr «International»

Nach fast zwei Wochen in den Händen von Geiselnehmern in Nigeria ist eine Missionarin aus den USA wieder auf freiem Fuss. Wie ein Polizeisprecher in Lokoja im Bundesstaat Kogi sagte, wurde Phyllis Sortor im Busch in der Nähe eines Dorfes ausgesetzt.

Die Polizei habe sie in Sicherheit gebracht und den US-Behörden übergeben. Ein Lösegeld sei seines Wissens nicht gezahlt worden. Die Missionarin der Free Methodist Church war am 23. Februar von maskierten und bewaffneten Männern verschleppt worden. Sie drangen in eine Schule im Ort Emiworo ein, wo Sortor arbeitete.

Die 71-Jährige lebt nach Angaben des Bischofs ihrer Kirche, David Kendall, seit vielen Jahren in Afrika. Teile ihrer Kindheit verbrachte sie in Mosambik, arbeitete später in Ruanda und seit 2005 in Nigeria. Im Bundesstaat Kogi habe sie sich vor allem für Erziehungsfragen und die Lösung von Konflikten zwischen den dort lebenden Nomaden und sesshaften Bauern eingesetzt.

Zu Details von Sortors Freilassung machte der Bischof keine Angaben. Zum Schutz der «vielen, vielen Menschen, die sich für Phyllis' Freiheit eingesetzt haben, werden wir die Umstände nicht kommentieren», erklärte Kendall.

Viele Ausländer

Die Missionarin wurde von der nigerianischen Polizei in die Provinzhauptstadt Lokoja gebracht, wo sie US-Vertretern übergeben wurde. Sortor wirkte unverletzt, wie ein AFP-Reporter vor Ort berichtete.

In Nigeria werden regelmässig Ausländer entführt, die meist gegen Lösegeld wieder freikommen. Vor allem im Süden geschieht dies häufig, dort arbeiten viele Ausländer für grosse Erdölunternehmen.

Auch im Norden wurden bereits Ausländer verschleppt, dort allerdings durch islamistische Kämpfer von Boko Haram oder der Gruppe Ansaru. Diese töteten auch mehrmals ihre Gefangenen, andere kamen bei missglückten Befreiungsaktionen ums Leben. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
China schickt deutliche Warnung an die USA
China macht weiter Druck auf die USA in der Taiwan-Frage. Jetzt drohte der Verteidigungsminister mit dem Militär.

Chinas Verteidigungsminister Li Shangfu hat die USA vor einer Einmischung im Streit um Taiwan gewarnt. In einer Rede auf der Sicherheitskonferenz Shangri-La-Dialog in Singapur drohte der General am Sonntag erneut mit einem militärischen Vorgehen gegen die demokratische Inselrepublik. «Wenn es jemand wagen sollte, Taiwan von China abzuspalten, wird das chinesische Militär nicht eine Sekunde zögern», sagte der neue Verteidigungsminister. «Wir werden keinen Gegner fürchten und ungeachtet der Kosten entschieden unsere nationale Souveränität und territoriale Integrität schützen.»

Zur Story